Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Klimawandel

Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden.  (Symbolbild: cb)

Ideenkarte steht bereit

Der Landkreis Freising hat im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts eine Ideenkarte ins Leben gerufen, auf der alle Bürger ihre Beobachtungen und Erfahrungen zum Klimawandel eintragen können. Auf der interaktiven Online-Karte können betroffene Gebiete markiert und Probleme wie Hitze, Überflutungen oder Sturmschäden verzeichnet werden. Unter der Adresse www.ideenkarte.de/landkreis-freising/ kann jeder teilnehmen.
19.11.2024 08:07 Uhr
query_builder1min
Eine erste Skizze zeigt, wie die Schießstättstraße im „Nachbarschaftsviertel“ aussehen könnte. (Foto: LHM / Fischer Heumann Landschaftsarchitekten)

Vertreter verschiedener Referate präsentierten erste Ideen fürs „Nachbarschaftsviertel“ im Westend

Erste Ideen, wie ein sogenanntes „Nachbarschaftsviertel“ im Westend aussehen könnte, stellten Vertreter verschiedener Referate kürzlich interessierten Bürgern und dem Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) vor. Mehr Bäume, Sitzgelegenheiten, breitere Gehwege, sogar Fußgängerzonen wären denkbar. Stattdessen weniger Parkplätze und mehr Verkehrsberuhigung. – Alles erst einmal nur Gedankenspiele, wie Florian Hochstätter vom Baureferat erklärte. Die Schießstättstraße, die Schwanthalerstraße, die Gollierstraße und die Kazmairstraße stehen dabei im Fokus, um im Sinne des Nachbarschaftsquartiers umgestaltet zu werden.
21.10.2024 10:06 Uhr
query_builder4min
invisible
Ein Meteorologe packt ausEine MammutaufgabeVortrag: Notfall KlimakriseExpedition Moor
Im Erdgeschoss des Lichtshofs gibt es beeindruckende Großfossilien zu entdecken: darunter Riesenflugsaurier, Pden größten bayerischen sowie den letzten Dinosaurier, Säugetiere der Eiszeit wie Mammut, Riesenhirsch und Säbelzahntiger, und im Mittelpunkt das Skelett des Mühldorfer Urelefanten. (Foto: SNSB)

Steinalt – aber hochaktuell

Fossilien und Gesteine, Knochen und Skelette, wie auch mikroskopisch kleinste Organismen von allen Kontinenten unseres Planeten – wer ist nicht fasziniert von den Zeugen unserer vorzeitlichen Tier- und Pflanzenwelt und den allgegenwärtigen Spuren der erdgeschichtlichen Vergangenheit? Die zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) gehörende Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (BSPG) beherbergt mit mehr als 2,5 Millionen Objekten und Serien eine der größten paläontologisch-geologischen Sammlungen Deutschlands. Darunter befinden sich auch zahlreiche „Schätze“ früherer Expeditionen und naturkundlicher Forschungsfahrten seit dem späten 19. Jahrhundert. Und einen Teil davon kann man in Augenschein nehmen, bei einem Besuch nahe des Königsplatzes ist der öffentlich zugängliche Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie. Es widmet sich der Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens und zeigt Fossilien von Tieren und Pflanzen aus allen Epochen der Erdgeschichte. "Ein Besuch ist schon für Kinder ab dem Vorschulalter spannend", sagt Sammlungsdirektor Prof. Dr. Gert Wörheide, "insbesondere durch die beeindruckenden Großobjekte: etwa ein Dreihorndinosaurier-Schädel (Triceratops) im Original im Lichthof". Das Museumspädagogische Zentrum bietet auch Führungen für Schulklassen im Paläontologischen und Geologischen Museum an, die sehr nachgefragt seien. "Im Geologischen Museum", das sich im gleichen Gebäude befindet, "können Kinder durch Anfassen und Ertasten selber erfahren welche Vielfalt an unterschiedlichen Gesteinen es gibt". Die paläontologische und geobiologische Forschung (erforscht die Interaktion von Organismen mit ihrer Umwelt) ist hochaktuell: "Sie liefert wichtige Erkenntnisse über die Faktoren die früher Veränderungen in den Gemeinschaften von Lebewesen und den Lebewesen selber verursacht haben – also in Zeiten ohne menschlichen Einfluss auf die Umwelt – und zum Beispiel Massenaussterben verursachten. Die Bewertung der derzeitigen rapiden Veränderungen unserer Umwelt, z. B. durch den Klimawandel und das Artensterben, und Voraussagen für die Zukunft, können nur erfolgen durch eine Reflektion mit den natürlichen Prozessen im Laufe der Erdgeschichte".
05.11.2020 23:35 Uhr
query_builder3min
north