Einen Stern nehmen und Freude schenken: In diesem Jahr startet die Wunschbaumaktion von Maltesern und der Münchner Stadtbibliothek zum fünften Mal. „Es gibt viele Menschen in München, die unter der weiterhin angespannten finanziellen Situation leiden und die sich keinen Weihnachtswunsch leisten können. Da können wir mit den Wunschbäumen an der einen oder anderen Stelle einspringen,“ berichtet die Organisatorin der Aktion, Pilar zu Salm. „Wir hoffen, in diesem Jahr rund 3.400 Wünsche von Münchnerinnen und Münchnern erfüllen zu können“, ergänzt sie. „Auf Grund des großen Erfolges und der Nachfrage der letzten Jahre, werden auch in diesem Jahr wieder die Malteser mit Wunschbäumen in zwölf Münchner Stadtbibliotheken vertreten sein“, freut sich auch Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek.
In den Stadtbibliotheken Bogenhausen (Rosenkavalierpl. 16), Giesing (Deisenhofener Str. 20), Hasenbergl (Blodigstraße 4), HP8 ( Hans-Preißinger-Straße 8), Isarvorstadt (Kapuzinerstraße 28), Motorama (Rosenheimer Str. 30), Milbertshofen (Schleißheimer Str. 340), Neuhausen (Nymphenburger Str. 171b), Laim (Fürstenrieder Str. 53), Ramersdorf (Führichstraße 43), Sendling (Albert-Roßhaupter-Straße 8) und Waldtrudering (Wasserburger Landstraße 241) stehen Wunschbäume, die vom Christbaumhof Rauchenberg gesponsert wurden. An diesen Wunschbäumen hängen Wunschsterne mit kleineren Wünschen in einem Wert von bis zu zirka 25 Euro.
Besucherinnen und Besucher können sich einen Stern nehmen, das Geschenk besorgen, wenn möglich eine Weihnachtskarte mit ein paar persönlichen Worten dazu legen und in der Stadtbibliothek wieder abgeben. Die Verteilung der Geschenke übernimmt der Malteser Hilfsdienst. „Die Wunschzettel kommen in diesem Jahr unter anderem von Seniorenheimen und der Münchner Tafel, die sehr viele Kinder und Menschen in Altersarmut versorgt, aber auch Obdachloseneinrichtungen, Kindereinrichtungen und Frauenhäusern in München um Umland”, so Salm.
„Es freut uns, dass so viele Menschen sich bei der Malteser Wunschbaum Aktion beteiligen und wir gemeinsam mit den Münchner Stadtteil-Bibliotheken nun schon seit fünf Jahren bedürftigen Menschen eine Freude zu Weihnachten bereiten können. Es ist traurig zu erleben, wie viele Bedürftige es in einer Stadt wie München gibt, umso wichtiger ist es, diesen Menschen mit ein paar netten Zeilen und einem Geschenk das Gefühl zu geben, dass Münchner Bürger und Bürgerinnen an sie denken und ihnen mit dieser Aktion eine Freude bereiten möchten“, so Salm weiter.
„Es gehört zum Selbstverständnis der Münchner Stadtbibliothek, Gemeinschaft und Miteinander zu unterstützen und zu fördern. Deshalb war es keine Frage, dass wir uns in diesem Jahr erneut an dieser Aktion sozialer Solidarität beteiligen“, bekräftigt Dr. Arne Ackermann. Die Wunschbaumaktion läuft ab sofort noch bis 11. Dezember.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.