Die Kinder der Banater Kindertanzgruppe München wollen in dieser schweren Corona-Zeit einsamen, meist älteren Menschen, Lichtblicke in den Alltag bringen. Dazu werden sie Kerzen verzieren, mit Adventsgrüßen versehen und dann Banater Seniorinnen und Senioren damit beschenken.
Die Kerzen für diese Advents-Aktion wurden den Kindern von Thomas Gebert vom Daglfinger Blumenhof gespendet. Im weihnachtlichen Ambiente des Daglfinger Blumenhofs wurden 70 Kerzen an die Kinder übergeben. Zu diesem Anlass haben sie extra ihre Banater Trachten getragen. Astrid Ziegler hat diese Advents-Aktion ins Leben gerufen. Ihre Tochter Victoria tanzt seit fünf Jahren mit großer Begeisterung bei der Kindertanzgruppe mit. „In unserer Landmannschaft herrscht ein großer Zusammenhalt zwischen allen Generationen. Meiner Tochter fehlt der Kontakt mit den Kindern im Moment genauso wie der zu den anderen Mitgliedern unserer Gruppe”, sagt sie.
So entstand die Idee einer Weihnachts-Aktion für diejenigen, die die Corona Pandemie besonders trifft: Ältere Menschen und Menschen, die alleine leben. Die Tanzgruppe ist Teil der Landsmannschaft der Banater Schwaben, einer deutschen Minderheit aus Rumänien. Die Banater Schwaben sind vor und nach der Wende nach Deutschland migriert. Harald Schlapansky, Leiter der Banater Tanzgruppe München, unterstützt diese Aktion aus ganzem Herzen: „In unserer Landsmannschaft gibt es zahlreiche alleinstehende und ältere Menschen. Seit März mussten wir leider alle Treffen und Veranstaltungen absagen. Gerade die älteren Mitglieder unserer Landsmannschaft leiden unter dem Kontaktverlust.“
Dagegen wollen Victoria und ihre Tanzgruppenfreundinnen und -freunde nun etwas unternehmen. Sie basteln gerade eifrig zu Hause an ihren Adventskerzen. Dazu werden weihnachtliche Grußkarten geschrieben. Sobald alle 70 Kerzen verziert sind, werden diese an Seniorinnen und Senioren sowie allein lebende Menschen verteilt. „Damit wollen wir ihnen diesen besonderen Corona-Advent ein wenig erhellen und allen frohe Weihnachten wünschen“, erklärt Victoria Ziegler.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.