Ein Paar vollführt den Beischlaf vor der amtlichen Zulassung. Ein Herzog ernennt seinen Stellvertreter und macht sich aus dem Staub. Eine junge Frau will ihr Noviziat antreten. Es wimmelt von Nutten, Freiern und Fratres. Der Ort: Wien. Was weiter geschieht: Der sittenstrenge Stellvertreter mit Namen Angelo verurteilt den Beischläfer mit Namen Claudio zum Tode. Die junge Frau namens Isabella, Claudios Schwester, soll bei Angelo um Gnade bitten. Der Sittenstrenge verfällt der angehenden Nonne mit Haut und Haar und was sich sonst so regt. Sie solle mit ihm schlafen, dann käme der Bruder frei. Inzwischen ist ein Mönch aufgetaucht. Es ist der Herzog, der inkognito nach dem Rechten zu schauen beabsichtigt... Was noch geschieht: Zwei Damen tauschen die Rollen. Ein Gefängnisinsasse achtet peinlich auf seinen Suffpegel. Ein Satiriker spaßt sich um Kopf und Kragen. Und am Ende werden (fast) alle zu Ehe lebenslänglich begnadigt.
Am Samstag, 15. Januar, präsentiert das Theater „Viel Lärm um Nichts” um 20 Uhr die Premiere des Stücks „Maß für Maß” von William Shakespeare in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1). Uraufgeführt wurde das Stück am Tag nach Weihnachten im Jahr 1604 in der Residenz James I., dem Nachfolger Elizabeths. Geschrieben hatte Shakespeare die „Problemkomödie” während die Pest London in Atem hielt und die Theater geschlossen waren.
Nach der Premiere am 15. Januar wird das Theaterstück bis zum 5. März jeden Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr aufgeführt. Karten kosten 23 Euro (ermäßigt 15 Euro), Inhaber des München-Passes zahlen nur 3 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theaterviellaermumnichts.de sowie unter Tel. 089/82929079.