Im Rahmen seiner Wissenschaftsreihe lädt das Kulturforum München-West am Donnerstag, 1. Dezember, zum Thema „Methoden der Psychotherapie” in das Ebenböckhaus (Ebenböckstr. 11) ein.
„Therapie auf der Couch oder am PC”, darüber unterhalten sich zwei Experten der Psychotherapie und berichten aus ihrer therapeutischen Arbeit. Dr. Roswitha Schroeter ist Psychologische Psychotherapeutin mit Praxis im Zentrum Pasings. Sie arbeitet mit analytisch/tiefenpsychologischer Psychotherapie nach dem Konzept einer „ressourcenorientierten” Arbeitsweise. „Ich lasse meine vielfältigen Erfahrungen aus der kalifornischen Sozialpsychiatrie, aus dem Unterricht in der Altenhilfe, aus langjähriger Tätigkeit bei der Caritas und 20 Jahren Projektarbeit in Nepal mit einfließen”, sagt sie.
Dr. David Wilchfort, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, arbeitet seit 50 Jahren als Psychotherapeut in seiner Praxis in Obermenzing und hat für Beziehungskrisen von Paaren ein neues Konzept entwickelt. „Mit dem ,1x1 der Liebe' habe ich ein Onlineberatungsangebot für Menschen mit Partnerschaftsproblemen entwickelt, das im Netz kostenlos zur Verfügung steht.” Auch in zahlreichen Fach- und Laienmedien gibt Wilchfort Tipps für den Umgang mit kritischen Paarsituationen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder des Kulturforums zehn Euro, für Nichtmitglieder zwölf Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich an einladungen@kulturforum-mwest.de per Mail.