Veröffentlicht am 17.05.2022 11:15

Neuer Job – neue Wohnung


Von Johannes Beetz [job] (johannes.beetz@muenchenweit.de, job)
Davide Ledda (hinten) kümmert sich seit 2013 im Münchner Förderzentrum um „seine” Bewohner. (Foto: ICP)
Davide Ledda (hinten) kümmert sich seit 2013 im Münchner Förderzentrum um „seine” Bewohner. (Foto: ICP)
Davide Ledda (hinten) kümmert sich seit 2013 im Münchner Förderzentrum um „seine” Bewohner. (Foto: ICP)
Davide Ledda (hinten) kümmert sich seit 2013 im Münchner Förderzentrum um „seine” Bewohner. (Foto: ICP)
Davide Ledda (hinten) kümmert sich seit 2013 im Münchner Förderzentrum um „seine” Bewohner. (Foto: ICP)

Auf der Suche nach einer schönen und modernen Wohnung in München? Dann lohnt es sich, Mitarbeiter oder Mitarbeiterin der Stiftung ICP München zu werden. Denn derzeit werden im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung, deren Gesellschaften und Einrichtungen sich in München um Menschen mit Behinderung kümmern, 20 top-moderne Wohnungen in München-Obergiesing fertiggestellt, die ab Sommer für neue und auch bestehende Mitarbeiter zur Verfügung stehen. In der Traunsteiner Straße in Giesing wird derzeit eine Erweiterung für das MFZ Münchner Förderzentrum gebaut, in der neben Wohnungen für das Ambulant betreute Wohnen auch Mitarbeiterwohnungen entstehen.

Mitarbeiterwohnungen für Fachpersonal

„Die Wohnungsnot in München wird immer größer“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung ICP München und Mitinitiator Thomas Pape. Für ihn sind Mitarbeiterwohnungen eine gute Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegen zu steuern. „Alle Fachpflegekräfte wie etwa Krankenpflegerinnen und Heilerziehungspfleger, aber auch Physio- und Sprachtherapeutinnen oder Erzieher, die bei uns arbeiten, können die passende Wohnung gleich mit dazu bekommen.“

Gute Lage in Giesing mit optimaler Verkehrsanbindung

Besonders praktisch ist dieses Angebot für alle Mitarbeiter, die entweder in dem neuen Ambulant betreuten Wohnen oder den bestehenden Wohngruppen des MFZ Giesing arbeiten oder dorthin wechseln. Sie profitieren von der Nähe des Arbeitsplatzes zur neuen Wohnung. „Das spart viel Zeit und Geld“, weiß Rebekka Kronenberg, Leiterin des Ambulant betreuten Wohnens, die schon sein einiger Zeit in einer der bereits bestehenden Mitarbeiterwohnungen lebt und die so gewonnene Freizeit sehr zu schätzen weiß. Aber auch für Mitarbeiter einer der zahlreichen anderen Einrichtungen im Stadtgebiet Münchens sind die nach neuesten Standards gebauten Wohnungen ideal. „Die Verkehrsanbindung ist perfekt“, so Rebekka Kronenberg. „U-Bahn und Bus befinden sich quasi vor der Haustür, so ist man in ein paar Minuten in der Innenstadt.“ Dabei liegen die Wohnungen an einer Seitenstraße und sind deshalb sehr ruhig. Viele von ihnen haben sogar einen Gartenanteil, die meisten einen Balkon. So lässt sich die wohl verdiente Freizeit wunderbar genießen.

Bewerbungen willkommen

Informationen zur Bewerbung und zu allen offenen Stellen für Pflegefachkräfte, pädagogisches Fachpersonal sowie Therapeuten und Therapeutinnen gibt es unter www.icpmuenchen.de/karriere, Interessierte können sich aber auch direkt per Mail an bewerbung@icpmuenchen.de wenden.

Über die Stiftung ICP München

Die Stiftung ICP München betreut als Träger verschiedener Einrichtungen und Gesellschaften rund 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Förderbedarf. Ein vielseitiges, individuelles Betreuungsangebot für alle Lebensphasen stellt sicher, dass die Menschen mit und ohne Behinderung vom Kindes- bis ins hohe Lebensalter optimal und ganzheitlich gefördert werden. Über 800 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter leisten diese wichtige Arbeit. Der integrative und interdisziplinäre Ansatz der Stiftung ICP München basiert auf einem Zusammenspiel von Medizin, Pflege, Therapie sowie Sonder-, Heil- und Berufspädagogik.

north