Veröffentlicht am 14.06.2022 17:15

Start mit 50 Liter Freibier


Von red
Die Freiwillige Feuerwehr Allach freut sich auf das 31. Dorffest. (Foto: FFW Allach)
Die Freiwillige Feuerwehr Allach freut sich auf das 31. Dorffest. (Foto: FFW Allach)
Die Freiwillige Feuerwehr Allach freut sich auf das 31. Dorffest. (Foto: FFW Allach)
Die Freiwillige Feuerwehr Allach freut sich auf das 31. Dorffest. (Foto: FFW Allach)
Die Freiwillige Feuerwehr Allach freut sich auf das 31. Dorffest. (Foto: FFW Allach)

Am Samstag, 18. Juni, ist es nach zweijähriger Coronapause endlich wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Allach veranstaltet zum 31. Mal das Allacher Dorffest, das Fest, dass weit über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt und der Höhepunkt in Allach und Untermenzing für Groß und Klein ist.
Um 12 Uhr wird wieder ganz offiziell angezapft und dann gibt es 50 Liter Augustiner Freibier aus dem Holzfass. Die Ehre des Anzapfens übernimmt dieses Jahr Jürgen Kirner. Er ist aus Funk und Fernsehen wie den „BR Brettl-Spitzn“ oder der „Couplet AG“bekannt. Musikalisch gestaltet die „Würmtaler Blasmusik“ den Nachmittag mit echter bayrischer Musik.
Gegen 14 Uhr treten die „Allacher Goaslschnoizer“ bei schönem Wetter im Biergarten auf und umrahmen den Tag mit mehreren Auftritten.
Ab 18 Uhr heizen im großen Zelt die „Original Alpencasanovas“ ein und sorgt für Stimmung der Extraklasse. Gleichzeitig öffnet das Barzelt mit Münchens schönster Bar.

Erstmals gibt's den Wiesn-Klassiker

Den ganzen Tag über gibt es bayrische Schmankerl wie Steckerlfisch, Schweinebraten mit Salat und erstmalig wird der Klassiker der Wiesn angeboten: ein halbes gebratenes Hendl. Von 12 bis 14 Uhr gibt es das halbe Hendl mit Kartoffelsalat als Mittagstisch. Es werden aber auch Radi, Radieserl und Käseaufschnitt angeboten. Nachmittags lädt eine große Kuchenauswahl zum Verweilen ein.
Auch für die kleinen Gäste ist was geboten: Es gibt dieses Jahr eine Feuerwehr-Rallye u.a. mit Hüpfburg und Spritzwand.

Die Freiwillige Feuerwehr vor Ort

Die „Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V.“ ist der Förderverein der Abteilung Allach, welche als eine von 22 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr München angehört. Vor allem in den Außenbezirken der Landeshauptstadt sorgen die freiwilligen Wehren für die Einhaltung der vorgegebenen Hilfsfrist. Darüber hinaus unterstützen die Abteilungen bei Großschadenslagen im gesamten Stadtgebiet und Sondereinheiten leisten Hilfe mit spezieller Ausrüstung und Know-how. Die Abteilungen stellen auch die Räumlichkeiten und das Ausbilderpersonal für die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr München.

Allacher zählen zu den größten

Mit derzeit 56 aktiven Kameradinnen und Kameraden und 15 Jugendlichen stellen die Allacher eine der größten freiwilligen Feuerwehren in München. Durchschnittlich werden sie einmal in der Woche zu einem Einsatz alarmiert. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über 20 Übungen und Unterrichte sowie etliche Lehrgänge und Fortbildungen statt. Die FFW Allach übernimmt aber auch seit Jahren die Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Schulen im 23. Stadtbezirk.

north