Veröffentlicht am 08.06.2022 00:00

Kindern mit Down Syndrom helfen


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Um den Kreativnachmittag im Rahmen des Familienwochenendes umsetzen zu können, werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom auf ihrer Kreativreise unterstützen.  (Foto:  Einfach mehr e.V. )
Um den Kreativnachmittag im Rahmen des Familienwochenendes umsetzen zu können, werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom auf ihrer Kreativreise unterstützen. (Foto: Einfach mehr e.V. )
Um den Kreativnachmittag im Rahmen des Familienwochenendes umsetzen zu können, werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom auf ihrer Kreativreise unterstützen. (Foto: Einfach mehr e.V. )
Um den Kreativnachmittag im Rahmen des Familienwochenendes umsetzen zu können, werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom auf ihrer Kreativreise unterstützen. (Foto: Einfach mehr e.V. )
Um den Kreativnachmittag im Rahmen des Familienwochenendes umsetzen zu können, werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom auf ihrer Kreativreise unterstützen. (Foto: Einfach mehr e.V. )

Für die Familien, die im Verein einfach mehr e.V. für Menschen mit Trisomie 21 im Pfaffenwinkel organisiert sind, soll es ein schönes Wochenende werden: 39 Kinder und Jugendliche mit und ohne Down Syndrom werden vom 8. bis 10. Juli ins Bildungszentrum Outward Bound in Schwangau fahren. Als ein besonderer Programmpunkt steht am Samstag, 9. Juli, von 14 bis 17 Uhr ein Kreativnachmittag an, der von der Offenen Behindertenarbeit des Caritasverbandes Weilheim-Schongau und der Brücke Oberland angeboten wird: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf Entdeckungsreise in und mit der Natur begeben und gemeinsam Wolle färben, filzen, Steine bemalen und in der Gemeinschaft werkeln.

Zur Umsetzung dieses Kreativnachmittgas benötigen die Organisatoren noch weitere ehrenamtliche Unterstützung. Gesucht werden Personen ab 18 Jahren, die die Kinder und Jugendlichen mit Down Syndrom bei den angebotenen Aktivitäten begleiten und ihnen zur Hand gehen, wenn Hilfe benötigt wird. Interessierte sollten Freude, Lust und Offenheit für diesen Tag mitbringen. Für die ehrenamtliche Mithilfe wird eine Aufwandspauschale geboten, zudem werden die Fahrtkosten für An- und Abreise erstattet. Anmelden kann man sich bei Katja Ruhdorfer, Mitarbeiterin der Offenen Behindertenarbeit des Caritasverbandes Weilheim-Schongau e.V., die sich um die organisatorischen Aufgaben rund um den Projektnachmittag kümmert. Eine Kontaktaufnahme ist per Mail an ruhdorfer@caritas-wm-sog.de oder unter Tel. 0881/90959021 möglich.

north