Über 180 öffentliche Bibliotheken in Bayern bieten in den Sommerferien wieder spannendes Lesefutter und tolle Preise: Die Gemeindebücherei Feldafing ist dabei! Denn bayernweit findet in vielen Bibliotheken wieder der Sommerferien-Leseclub statt. Dieser Leseclub ist eine Initiative der öffentlichen Bibliotheken zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Auch die Gemeindebücherei Feldafing beteiligt sich in diesem Jahr zum wiederholten Male beim Sommerferien-Leseclub. Im Letzten Jahr waren 194 Bibliotheken mit von der Partie. Und rund 17.500 Teilnehmende, davon 41 Prozent Jungen, beziehungsweise 59 Prozent Mädchen, lasen insgesamt mehr als 139.700 Medien. Damit ist der Sommerferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm Bayerns.
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich am Sommerferien-Leseclub beteiligen wollen, können nach Anmeldung während der Sommerferien in der Bücherei kostenlos Bücher und andere Medien ausleihen. Die Gemeindebücherei Feldafing hat dafür etwa 200 neue Kinder- und Jugendbücher gekauft, die über den Sommer exklusiv den Leseclubmitgliedern zur Verfügung stehen. Anmeldeformulare für den kostenlosen Sommerferien-Leseclub sind in der Gemeindebücherei erhältlich. Schon mit dem ersten gelesenen Buch bekommt man bei der Abschlussveranstaltung des Sommerferien-Leseclubs eine kleine Überraschung. Bei mindestens drei gelesenen Büchern bekommt man eine Urkunde und nimmt an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Der Sommerferien-Leseclub startet in der Gemeindebücherei Feldafing am Donnerstag, 21. Juli, um 16 Uhr, und endet am Freitag, 16. September. Die Öffnungszeiten während der Sommerferien entsprechen den normalen Öffnungszeiten. Der Sommerferien-Leseclub wird von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de, wo man unter anderem auch alle teilnehmenden Bibliotheken und die verschiedenen Aktionen findet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.