Veröffentlicht am 10.08.2022 00:00

Meilenstein und Vorbild


Von red
Baumpflanzaktion zum Jubiläum (von links): Konstanze Riedmüller (LVKM-Vorsitzende), Michael Becking (Leiter Wartaweil), Barbara Stamm (Landtagspräsidentin a.D.), Hans Schöbel (Ehrenvorsitzender LVKM), Prof. Florian Heinen (Ärztlicher Direktor iSPZ Hauner), Rainer Salz (Geschäftsführer LVKM), Holger Kiesel (Behindertenbeauftragter Bayern), Johannes Oswaldt sowie Katharina Müller (BVKM Clubs und Gruppen).<br> (Foto: Schullandheim Wartaweil)
Baumpflanzaktion zum Jubiläum (von links): Konstanze Riedmüller (LVKM-Vorsitzende), Michael Becking (Leiter Wartaweil), Barbara Stamm (Landtagspräsidentin a.D.), Hans Schöbel (Ehrenvorsitzender LVKM), Prof. Florian Heinen (Ärztlicher Direktor iSPZ Hauner), Rainer Salz (Geschäftsführer LVKM), Holger Kiesel (Behindertenbeauftragter Bayern), Johannes Oswaldt sowie Katharina Müller (BVKM Clubs und Gruppen).
(Foto: Schullandheim Wartaweil)
Baumpflanzaktion zum Jubiläum (von links): Konstanze Riedmüller (LVKM-Vorsitzende), Michael Becking (Leiter Wartaweil), Barbara Stamm (Landtagspräsidentin a.D.), Hans Schöbel (Ehrenvorsitzender LVKM), Prof. Florian Heinen (Ärztlicher Direktor iSPZ Hauner), Rainer Salz (Geschäftsführer LVKM), Holger Kiesel (Behindertenbeauftragter Bayern), Johannes Oswaldt sowie Katharina Müller (BVKM Clubs und Gruppen).
(Foto: Schullandheim Wartaweil)
Baumpflanzaktion zum Jubiläum (von links): Konstanze Riedmüller (LVKM-Vorsitzende), Michael Becking (Leiter Wartaweil), Barbara Stamm (Landtagspräsidentin a.D.), Hans Schöbel (Ehrenvorsitzender LVKM), Prof. Florian Heinen (Ärztlicher Direktor iSPZ Hauner), Rainer Salz (Geschäftsführer LVKM), Holger Kiesel (Behindertenbeauftragter Bayern), Johannes Oswaldt sowie Katharina Müller (BVKM Clubs und Gruppen).
(Foto: Schullandheim Wartaweil)
Baumpflanzaktion zum Jubiläum (von links): Konstanze Riedmüller (LVKM-Vorsitzende), Michael Becking (Leiter Wartaweil), Barbara Stamm (Landtagspräsidentin a.D.), Hans Schöbel (Ehrenvorsitzender LVKM), Prof. Florian Heinen (Ärztlicher Direktor iSPZ Hauner), Rainer Salz (Geschäftsführer LVKM), Holger Kiesel (Behindertenbeauftragter Bayern), Johannes Oswaldt sowie Katharina Müller (BVKM Clubs und Gruppen).
(Foto: Schullandheim Wartaweil)

60 Jahre Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (LVKM) und 25 Jahre barrierefreies Schullandheim Wartaweil: Neulich wurde in Wartaweil am Ammersee gleich doppelt gefeiert. Zu den knapp 70 Festgästen gehörten Vertreterinnen und Vertreter sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus der Politik, dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., den LVKM-Mitgliedsorganisationen sowie Förderer und Sponsoren des Schullandheims Wartaweil. Die Grußworte sprachen Holger Kiesel, Bayerischer Beauftragter für Menschen mit Behinderung, sowie Barbara Stamm, Schirmherrin von Wartaweil und Landtagspräsidentin a.D.

„Eine wunderbare Erfolgsgeschichte”

Zu Beginn beleuchtete LVKM-Vorsitzende Konstanze Riedmüller die Geschichte des LVKM. „Mit dem Bundessozialhilfegesetz von 1962 setzte sich statt Fürsorge der Gedanke von Sozialhilfe, Rehabilitation und Eingliederung durch.” Viele Mitgliedsorganisationen entstanden in den darauffolgenden Jahren, von kleinen Elterninitiativen bis zu großen Einrichtungen der Behindertenhilfe. „Obwohl sich in den letzten 60 Jahren viel getan hat, es inzwischen ein flächendeckendes Netz an Förder- und Betreuungsmöglichkeiten gibt, wir mit der UN-Behindertenrechtskonvention einen Meilenstein in der Behindertenpolitik erleben, haben die Themen der Gründungseltern nach wie vor Aktualität.” Holger Kiesel dazu in seinem Grußwort: „Therapien, Hilfsmittel, Assistenz – Vieles muss nach wie vor kraftraubend erstritten und erkämpft werden! Von Schulbildung, Teilhabe am Arbeitsleben oder selbstbestimmter Freizeitgestaltung ganz zu schweigen. Und für all das setzt sich der LVKM nun seit sechs Jahrzehnten unermüdlich ein!”
Barbara Stamm lobte die Vorreiterrolle des Schullandheims Wartaweil, wenn es um Freizeit und Begegnungsorte für Menschen mit und ohne Behinderung geht: „Mit der Eröffnung in Wartaweil begann 1997 eine wunderbare Erfolgsgeschichte, ja ein Meilenstein auf dem Weg zur Inklusion.” Und Holger Kiesel bekräftigte: „In jedem Fall war und ist Wartaweil ein Vorbild für konsequent barrierefreies Bauen und somit auch der perfekte und naheliegende Ort für den Geburtstag des LVKM!”
Nach dem Festakt konnten die geladenen Gäste sich noch von der einzigartigen Lage des Schullandheims überzeugen. Wie dem barrierefreien NaturErlebnisPark oder dem barrierefreien Steg und Seezugang – inklusive Stand-up-Paddling für Rollstuhlfahrende auf dem Ammersee. Mehr Informationen unter www.lvkm.de sowie unter www.wartaweil.de/ im Internet.

north