Veröffentlicht am 09.11.2022 00:00

Werke von Schumann und Mahler


Von Elisabeth Schönberger
So-Jin Kim übernimmt die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Lied international”. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavier-, Kammermusik- und Liedwettbewerbe sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. (Foto: Astrid Ackermann)
So-Jin Kim übernimmt die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Lied international”. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavier-, Kammermusik- und Liedwettbewerbe sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. (Foto: Astrid Ackermann)
So-Jin Kim übernimmt die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Lied international”. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavier-, Kammermusik- und Liedwettbewerbe sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. (Foto: Astrid Ackermann)
So-Jin Kim übernimmt die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Lied international”. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavier-, Kammermusik- und Liedwettbewerbe sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. (Foto: Astrid Ackermann)
So-Jin Kim übernimmt die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Lied international”. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavier-, Kammermusik- und Liedwettbewerbe sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. (Foto: Astrid Ackermann)

Das Florian-Stadl des Klosters Andechs wird Schauplatz einer neuen Liederabendreihe, genannt „Lied international”. „Gerade in diesen Zeiten ein verwegenes
Unterfangen, möchte man meinen”, gesteht Pianistin und künstlerische Leiterin So-Jin Kim ein, die gemeinsam mit der Andechser Juristin Gabriele Dressler das musikalische Projekt ins Leben gerufen hat. So-Jin ist jedoch überzeugt, „dass das Lied uns immer noch, vielleicht umso mehr in diesen Zeiten, vor Fragen stellt, denen es sich anzunähern lohnt.”

Helmut Deutsch Schirmherr

Dieser Meinung ist auch Helmut Deutsch. Der Österreicher zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten Liedbegleitern der Welt und tritt als Schirmherr für „Lied international” ein. In seinem Grußwort stellt der Pianist und Hochschullehrer fest: ,,Ist das deutsche Lied tot? Die Zeit der Liederabende soll vorbei sein? Nein, es ist nicht tot. Rar sind lediglich die Sänger geworden, die es auch heute noch, in so unromantischer Zeit, zur Wunderblüte seines geheimnisvollen romantischen Lebens erwecken können, Sänger, die Programm und Gestaltung vom Klischee befreien.“ Ziel der Konzertreihe sei, in Andechs langfristig hochkarätige Sänger, die in den großen Konzertsälen auftreten, vorzustellen.

Lieder und Balladen

Den Auftakt übernimmt Pianistin So-Jin Kim selbst und präsentiert gemeinsam mit dem renommierten Bariton Samuel Hasselhorn am Samstag, 12. November, um 19 Uhr Werke von Robert Schumann und Gustav Mahler. Auf dem Programm stehen sowohl eine Auswahl an Liedern und Balladen nach Heinrich Heine von Robert Schumann sowie dessen Fünf Lieder, Op. 40, als auch Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen und seine Rückert-Lieder.

Tickets für den Abend gibt es gestaffelt nach Altersgruppen. Der Normalpreis beträgt 50 Euro, Personen bis einschließlich 26 Jahren zahlen 25 Euro und Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahren erhalten freien Eintritt. Karten können per Mail an tickets@lied-international.eu oder unter Tel. 08152/9042000 reserviert werden. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

north