Die Lange Wiese bei Erling/Andechs ist ein Komplex aus zwei unterschiedlichen Typen von Lebensräumen, wie sie für die Abhänge zu Zungenbecken-Seen wie dem Ammersee charakteristisch sind: Zum einen ist dort ein Hangquellmoor entstanden, zum anderen befinden sich diese Leiten auf wasserdurchlässigen, eiszeitlichen Moränenschottern mit relativ trockenen Böden.
Hangquellmoore sind meist kleinräumig und ein stark gefährdeter Lebensraum-Typ. Hier findet man seltene Gewächse wie das Sumpf-Herzblatt und Knabenkraut. Ist der Hang ein wenig terrassiert, kann sich aufgrund der Bodennässe an den flacheren Stellen über die Jahre Torf entwickeln. Auf den Moränenschottern hingegen hat sich aufgrund der früheren Nutzung durch den Menschen eine inzwischen recht selten gewordene ein- bis zweischürige „Artenreiche Mähwiese“ erhalten.
Wie auch andere Biotope, kann die „Lange Wiese“ nur durch fach- und termingerechte Mahd erhalten werden. Nach der Mahd muss das Mäh-Gut aus der moorigen Wiese entfernt werden, damit der Boden weiterhin nährstoffarm bleibt und konkurrenzschwache und seltene Pflanzen auch künftig das nötige Licht erhalten. Daher ist der LBV Starnberg auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern, die am Samstag, 30. September, von 9 bis ca. 13 Uhr beim Abheuen helfen möchten. Treffpunkt ist am Parkplatz am Pähler Höhenweg. Feste Schuhe, ggf. Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und Getränke sind mitzubringen, Werkzeug wird gestellt. Um eine Anmeldung bis Freitag, 29. September, 18 Uhr per Mail an guenther.paschek@arcor.de wird gebeten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.