Veröffentlicht am 23.11.2022 00:00

Pflege-Azubis beim Lernen helfen


Von Elisabeth Schönberger
Die ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterin Lilly hilft dem Pflege-Azubi Issa beim Lernen für die Prüfungen.  (Foto: EKA Weilheim-Schongau)
Die ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterin Lilly hilft dem Pflege-Azubi Issa beim Lernen für die Prüfungen. (Foto: EKA Weilheim-Schongau)
Die ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterin Lilly hilft dem Pflege-Azubi Issa beim Lernen für die Prüfungen. (Foto: EKA Weilheim-Schongau)
Die ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterin Lilly hilft dem Pflege-Azubi Issa beim Lernen für die Prüfungen. (Foto: EKA Weilheim-Schongau)
Die ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterin Lilly hilft dem Pflege-Azubi Issa beim Lernen für die Prüfungen. (Foto: EKA Weilheim-Schongau)

Ingeborg Bias-Putzier und Claudia Neuner-Dietsch sind Integrationslotsinnen des Landkreises Weilheim-Schongau. Sie kümmern sich bei der Ehrenamtskoordination für Asylunterstützerkreise um das Projekt „Ehrenamtliche Ausbildungsbegleitung”, bei dem hauptsächlich Auszubildende mit Migrationshintergrund in den Pflegeberufen unterstützt werden. Gesucht werden ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter, die abends und/oder an Wochenenden Zeit haben, gezielt beim Erlernen des Fachvokabulars oder auch allgemein mit der deutschen Sprache zu unterstützen.

Gezielte Lernunterstützung

„Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gezeigt, wie außerordentlich wichtig der Pflegeberuf ist und welch großen Dienst an der Gesellschaft die in diesem Bereich tätigen Menschen leisten”, ruft Ingeborg Bias-Putzier in Erinnerung. Ihre Kollegin Claudia Neuner-Dietsch ergänzt: „Die Ausbildung ist sehr intensiv und je nach Lebenssituation sehr herausfordernd für die Schülerinnen und Schüler. Seit Ausbildungsbeginn haben sich bereits einige Auszubildende bei uns gemeldet, die sich Unterstützung beim Lernen wünschen.” Im Rahmen des Projekts soll ihnen durch regelmäßige Lerneinheiten bis zu den Prüfungen im Sommer 2023 unter die Arme gegriffen werden.

Auch digital möglich

Da die Auszubildenden im gesamten Landkreis wohnen, sei nach Absprache auch eine digitale Unterstützung möglich. Ehrenamtliche, die den jungen Menschen beim Lernen helfen möchten, und Schülerinnen und Schüler, die sich für das Angebot interessieren, können sich gerne direkt an die Integrationslotsinnen wenden.

Kontakt

Ingeborg Bias-Putzier
Tel.: 0881/927658922
inge.putzier@herzogsaegmuehle.de
oder
Claudia Neuner-Dietsch
Tel.: 0881/6811673
c.neuner-dietsch@lra-wm.bayern.de.

north