Nachdem das Benefizkonzert zum 50. Geburtstag der inklusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein in den beiden letzten Jahren Corona-bedingt abgesagt werden musste, darf man sich nun doch noch auf ein nachträgliches, musikalisches Jubiläumsevent freuen.
ATTACCA, das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, unter Dirigent Allan Bergius sowie der Pianist Dmitry Mayboroda treten am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr zugunsten der Vorzeigeschule für Inklusion im festlichen Ambiente des Prinzregententheaters auf. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert in F-Dur von George Gershwin sowie die Symphonie Nr. 9 in e-moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvorák.
Tickets zwischen 7 und 25 Euro sind über tickets@staatsoper.de oder unter Tel. 089/ 21851920 sowie an der Tageskasse der Bayerischen Staatsoper erhältlich.
Eröffnet wird der Konzertabend vom ehemaligen Fußballweltmeister Paul Breitner, der sich bereits seit 2016 als Schirmherr für die Aktion Sonnenschein engagiert, sowie vom bayerischen Justizminster Georg Eisenreich und Kultusminster Prof. Dr. Michael Piazzolo.
ATTACCA passt gut zur Aktion Sonnenschein: Das einzigartige Jugendprojekt des Bayerischen Staatsorchesters wendet sich an musikinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die seit mehreren Jahren ein Instrument erlernen. Dabei versteht es sich nicht als Orchester aus werdenden Profimusikern, sondern will allen interessierten Teenagern offenstehen. Über die Aufnahme ins Jugendorchester entscheidet eine professionelle Jury, die Gesamtleitung liegt bei Allan Bergius, stellvertretender Solocellist des Staatsorchesters und ausgebildeter Dirigent mit mehrjähriger Berufserfahrung.