In der letzten Vollversammlung des Bezirksausschusses im Jahr 2022 hat BA18-Chef Sebastian Weisenburger im Stadtteilparlament von Untergiesing-Harlaching Eva Tiedemann als neues Mitglied vereidigen. Sie wird die Grünen im Unterausschuss Soziales vertreten.
Ebenfalls dieses Jahr im März ist Anais Schuster-Brandis neu zur grünen Fraktion hinzugestoßen. Sie gehört dem Unterausschuss Mobilität sowie dem Unterausschuss Soziales an. Die beiden rücken für Max Scherer und Verena Mohr nach, die aus privaten Gründen ihr Mandat niedergelegt hatten.
„Seit 2008 wohne ich mit meiner Familie im Viertel und habe meine Kinder hier durch die Schulzeit begleitet?” sagt Anais Schuster-Brandis. „Mir liegt insbesondere am Herzen, die Sicherheit für die Schulwege unserer Kinder zu verbessern und schöne Plätze zum Verweilen zu schaffen. Besonders wichtig ist mir auch, dass wir Spielplätze für Kinder und Treffpunkte für Jugendliche schaffen und erhalten. Ich möchte dazu beitragen, mit meiner Arbeit den Zusammenhalt in unserem vielfältigen Viertel zu stärken und freue mich sehr, dabei zu sein.”
Eva Tiedemann über ihr neues Mandat: „Die Mitarbeit im Bezirksausschuss bedeutet für mich Teilhabe am politischen Prozess, auf kleinster, auf lokaler Ebene. Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, weil ich mitbestimmen darf, was hier passiert und wofür der Bezirk sein Geld ausgibt. Die Bekämpfung des Klimawandels ist für mich das wichtigste Thema. Ich möchte zur Energiewende beitragen, zu einer nachhaltigen Lebensweise und zu einer grüneren Stadt - dabei gehören Ökologie und Soziales für mich zusammen, weil sonst die Spaltung der Gesellschaft immer weiter voranschreitet.”
Dietlind Alber, Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Bezirksausschuss 18: „Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihre gute Arbeit und bedauern, dass sie aufgehört haben! Zugleich ist freuen wir uns, dass mit unseren neuen Frauen engagierte und kompetente Mitglieder nachrücken, die unsere gute Arbeit im Bezirksausschuss und für die Bürger im Viertel sehr unterstützen werden.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.