Veröffentlicht am 04.01.2023 00:00

Bildungschancen für Kinder erhöhen


Von red
Wolfgang Bäder (Vorstandmitglied der Initiative DO IT) links) und Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der Initiative DO IT) (rechts) sicherten Monique Nieuwenhuis (Jugendsozialarbeiterin der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule) (zweite von links) sowie Katharina Casper (Schulleitung der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching) die Unterstützung des Vereins DO IT zu. (Foto: Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule)
Wolfgang Bäder (Vorstandmitglied der Initiative DO IT) links) und Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der Initiative DO IT) (rechts) sicherten Monique Nieuwenhuis (Jugendsozialarbeiterin der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule) (zweite von links) sowie Katharina Casper (Schulleitung der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching) die Unterstützung des Vereins DO IT zu. (Foto: Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule)
Wolfgang Bäder (Vorstandmitglied der Initiative DO IT) links) und Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der Initiative DO IT) (rechts) sicherten Monique Nieuwenhuis (Jugendsozialarbeiterin der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule) (zweite von links) sowie Katharina Casper (Schulleitung der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching) die Unterstützung des Vereins DO IT zu. (Foto: Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule)
Wolfgang Bäder (Vorstandmitglied der Initiative DO IT) links) und Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der Initiative DO IT) (rechts) sicherten Monique Nieuwenhuis (Jugendsozialarbeiterin der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule) (zweite von links) sowie Katharina Casper (Schulleitung der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching) die Unterstützung des Vereins DO IT zu. (Foto: Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule)
Wolfgang Bäder (Vorstandmitglied der Initiative DO IT) links) und Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der Initiative DO IT) (rechts) sicherten Monique Nieuwenhuis (Jugendsozialarbeiterin der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule) (zweite von links) sowie Katharina Casper (Schulleitung der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching) die Unterstützung des Vereins DO IT zu. (Foto: Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule)

Seit Oktober 2012 läuft die Kooperation des Vereins Initiative DO IT e.V. mit der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching. Bislang wurden mehr als 500 Schülerinnen und Schüler vor allem der siebten, achten und neunten Klassen an der Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule Herrsching gefördert. Die Schüler werden in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch durch Nachhilfe unterstützt, die von Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen, aber auch von Schülerinnen und Schülern der FOS (Fachoberschule) und der Realschule geleistet wird. Besonders intensive Zuwendung erhalten die Abschlussklassen durch spezielle Vorbereitungen auf den Quali. Dieses Projekt der Initiative DO IT e.V. will mit gezielter Nachhilfe die schulischen Leistungen der Mittelschülerinnen und Mittelschüler verbessern. Sie will damit dazu beitragen, dass die Chancen der Absolventinnen und Absolventen erhöht werden einen guten Abschluss zu erreichen und damit auch die Aussicht auf eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz in den Handwerksberufen steigern.

„Es wird sich gekümmert!“

Die Finanzierung dieses LernCampProjekts wird immer für fünf Jahre im Voraus zur Verfügung gestellt und bietet so für die Schule eine kontinuierliche Planungssicherheit. Die organisatorische und verwaltungstechnische Abwicklung läuft über den Verein Freunde und Förderer der Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule e.V. Eine durchweg positive Quote in den letzten Jahren zeigt, dass dieses Projekt ein voller Erfolg ist. Der Vorstandsvorsitzende der Initiative DO IT, Ottmar Flach, ist begeistert und nach wie vor überzeugt von der jahrelangen Zusammenarbeit: „Wenige Minuten in der Aula der Schule reichen aus, um festzustellen, wie engagiert jede einzelne Lehrkraft ist und wie toll die Kinder hier aufgehoben sind. Es wird sich einfach gekümmert!“
Grundsätzliche fördert die Initiative DO IT e.V. eine große Bandbreite an erfolgreichen Projekten in der Umgebung, wie zum Beispiel die Herrschinger Tafel, Eine bessere Basis für Schüler, FSJler an der Grundschule Neuried, Palliahome e.V. in Polling, Soforthilfe und die Nepal Hilfe für Kinder.

Unterstützen

Interessierte, die Mitglied werden wollen oder dem Verein DO IT e.V. eine Spende zukommen lassen wollen, um Schülerinnen und Schüler in regionalen Projekten zu unterstützen, können gerne mit dem Verein Kontakt aufnehmen oder spenden an:

INITIATIVE DO IT e.V.
Bayern LB
IBAN: DE90 7005 0000 0004 1296 30
BIC: BYLADEMM

Alle weiteren Informationen und Kontakt unter www.initiative-doit.de.

north