Veröffentlicht am 10.02.2025 10:56

Gymnasium Freiham mit neuen Klassen


Von Ulrike Seiffert
Der Schulcampus Freiham: auch optisch ein Hingucker. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Schulcampus Freiham: auch optisch ein Hingucker. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Schulcampus Freiham: auch optisch ein Hingucker. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Schulcampus Freiham: auch optisch ein Hingucker. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Schulcampus Freiham: auch optisch ein Hingucker. (Foto: Ulrike Seiffert)

Fünf Jahre besteht der Schulcampus Freiham erst. Die Schüler, die damals ganz neu eingeschult wurden, sind inzwischen in der zehnten Klasse und werden – im Falle der Realschule – im Sommer der erst Abschlussjahrgang sein. Im benachbarten Gymnasium bereitet man sich inzwischen auf die erste Oberstufe vor. „Wir bieten ab September eine Einführungsklasse an“, erklärte Schulleiter Thomas Schranner. „Diese steht alle mit mittlerem Schulabschluss offen, wenn die Schüler in den Hauptfächern einen Durchschnitt von 2,0 vorweisen können oder ein Gutachten von der abgebenden Schule vorweisen können, dass sie oberstufengeeignet sind. Es wird also spannend bei uns, wir freuen uns sehr auf viele Bewerber.“

Hintergrund sei natürlich auch die erste Abschlussklasse in der Campus-Realschule. „Den Schülern dort möchten wir natürlich alle Wege offenhalten. Sie könnten sogar im Haus bleiben, wenn sie sich für die Einführungsklasse entscheiden würden.“ Extra für die Einführungsklasse habe man sich Spanisch als spätbeginnende Sprache überlegt. Auch sonst sei die Stundentafel etwas anders als in den Regelklassen.

Einführungsklasse: Anmeldung am 20. Februar

„Es gibt mehr Stunden in den Kernfächern, weniger Stunden in den anderen. Das P-Seminar ist für die Klasse nicht verpflichtend, dafür aber die wissenschaftliche Woche“, erklärte Schranner weiter. „Wir freuen uns sehr auf diese spezielle Klasse. Meist sind es sehr motivierte Schüler, die das Schulleben bereichern.“ Die Anmeldung dafür findet am 20. Februar statt.

Wenige Tage davor, am 17. Februar, werden die angehenden Fünftklässler und ihre Eltern zum Infoabend begrüßt. „Auch hier legen wir viel Wert auf viele Informationen und Transparenz. Schließlich haben wir viele Konzepte und Projekte, mit denen wir uns von anderen Gymnasien unterscheiden.“ Dazu zählen: generell kein Pausengong in der Schule, das Doppelstundenprinzip, eigenverantwortliches Lernen, die Kooperation mit dem Musikforum Blutenburg für Instrumentalunterricht in der Schule, viel Sport und eine extra Sprachenförderung für Schüler mit Migrationshintergrund.

Schule zum Wohlfühlen

Zum besonderen pädagogischen Konzept kommt natürlich auch das Architektonisch-Besondere. Denn der Schulcampus Freiham ist auch optisch ein Hingucker. Statt großem Schulgebäude stehen um den Campusplatz lauter Vier-Fünfstöcker. „Das sind unsere Lernhäuser, unsere Schule in der Schule für rund 200 Schüler und einer wirklich familiären Atmosphäre“, erklärte Schranner dazu. Die derzeit 1.175 Schüler am Gymnasium und ihre 115 Lehrer verteilen sich also in kleinen Einheiten. „Das schafft eine familiäre Atmosphäre. Hier muss keiner Angst haben, unterzugehen. Die Kinder, insbesondere die Jüngeren, lieben die Lernhäuser und die vielen Möglichkeiten des Rückzugs für kleinere Gruppen.

Raumnot bestünde trotzdem nicht, so Schranner. „Nach dem Auszug der FOS im letzten Sommer haben wir viel Platz fürs G9.“ Im letzten Sommer feierte der Campus sein Fünfjähriges. Gleich von Anfang an habe das Kollegium Neues ausprobieren wollen. „So sind unsere besonderen pädagogischen Konzepte entstanden. Es ist toll, wenn man eine neue Schule gestalten kann. Ausgetretene Wege wollten wir nicht beschreiten“, betonte Schranner. „Das ist uns gut gelungen.“

north