Vornedrauf die Volkshochschule Starnberger See und hintendrauf Herrsching – oder auf Wunsch andersrum. „Das Heft ist ganz schön dick geworden“, freute sich VHS-Vorsitzender Tim Weidner angesichts der zusammen 800 Kurse. Zum ersten Mal gibt es ein gemeinsames Programm der beiden Einrichtungen, und zwar als Wendebroschüre. Die offizielle Verschmelzung der beiden VHS zur VHS Starnberg-Ammersee steht kurz bevor. „Unser Motto ist ‚Gemeinsam immer besser‘“, erläuterte Weidner weiter. Mit der Fusion könnten sich beide Einrichtungen zukunftsfähig aufstellen. Auch die Teilnehmer haben durch ein breiteres Kursangebot etwas davon. Ab den Osterferien soll es eine gemeinsame Website geben, was Christine Loibl, die Leiterin der VHS Starnberger See als „Meilenstein“ bezeichnete. Auch sonst gab es bei der VHS nach der durch die Corona-Krise bedingte monatelange Schließung ein Aufatmen, da sich die Teilnehmerzahlen wieder stabilisiert haben. „Wir sind wieder deutlich besser ausgelastet“, war Loibl erleichtert. Auch wenn der Stand von 2019 mit rund 7000 Teilnehmern im Jahr noch nicht ganz erreicht sei. Im noch laufenden Wintersemester wurden bislang 2750 Teilnehmer gezählt.
Knapp 500 Kurse bietet die VHS Starnberger See in diesem Frühjahrsemester aus den Bereichen Gesellschaft, Beruf und EDV, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Kreativität sowie junge vhs an.
So gibt es viele Kurse zu aktuellen Themen: einen Klimafit-Lehrgang, Kurse zur Demokratiebildung, Finanzen und Inflation, Energiefragen und E-Mobilität. Auch Führungen, wie etwa ins Starnberger Brauhaus, sind endlich wieder möglich. Bei den Sprachen wird ein Schnupperkurs Isländisch angeboten, hingegen gibt es mangels Nachfrage keinen Unterricht in Ukrainisch mehr. Manche Kurse sind jetzt schon ausgebucht: Wie alle zwölf Integrationskurse in Deutsch des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, erklärte Programmbereichsleiterin Lisa Aulinger. Es gibt Wartelisten. „Wir könnten sicher noch zehn Dozenten gebrauchen“, sagte Loibl. Allerdings gestalte sich die Suche derzeit schwierig. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt startet die VHS ab 9. Februar ein Sprachcafe in der Bücherei. Teilnehmen können alle, die ihr Deutsch trainieren wollen. Aber auch deutsche Muttersprachler sind eingeladen. „Denn Integration betrifft beide Seiten“, ergänzte Aulinger. Der Gesundheitsbereich mit Sport und Ernährung umfasst 85 Kursangebote, neben Bewährtem auch Ungewöhnliches wie „Lagerfeuerküche“. Mit am beliebtesten ist – neben Yoga – die Aquafitness. Es wäre kein Problem, weitere Kurse vollzukriegen, erläuterter Programmbereichsleiterin Martina van der Wiel. Aber die Schwimmbäder hätten nicht genug Kapazitäten. Auch die Kreativkurse warten mit Neuheiten auf, zum Beispiel mit Osterdekobasteln, einem Zauberkurs oder einem Handpan-Workshop. Anmeldungen sind über die bewährten Kanäle bereits möglich, das Semester startet Ende Februar.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.