Die diesjährige Bürgerversammlung für den Münchner Süden (Stadtbezirk 19) ist am Donnerstag, 26. Oktober angesetzt. Wie zu Corona-Zeiten findet sie in der Turnhalle an der Gaißacher Straße im Nachbarbezirk Sendling statt. Der Bezirksausschuss (BA) sähe es gern, wenn die Bürgerversammlung wieder im eigenen Viertel abgehalten werden kann - zum Beispiel wie früher im Bürgersaal an der Züricher Straße. Den hält die Stadt indes inzwischen für zu klein - der Münchner Süden ist in den letzten Jahren gewachsen und hat mittlerweile sogar die 100.000-Einwohner-Marke übersprungen.
Dorle Baumann (SPD) wies im Bezirksausschuss auf ein Dilemma hin: Hält man die Versammlung im gut erreichbaren, „heimatlichen” Bürgersaal ab, hat man womöglich nicht genug Platz für alle Bürger. Hält man sie dagegen im „fernen” Sendling ab, kommen womöglich deutlich weniger Bürger dorthin - für die dann auch der Bürgersaal gereicht hätte.
Eine Alternative könnte die Turnhalle im Schulzentrum Fürstenried West sein: Die Bürgerversammlung würde dort ebenfalls im eigenen Stadtbezirk abgehalten. BA-Vorsitzender Ludwig Weidinger erklärte, das Schulzentrum könne dafür frühestens 2024 genutzt werden. Zunächst wolle die Stadt prüfen, ob diese Turnhalle, auf die der BA sein Auge geworfen hat, überhaupt für eine Bürgerversammlung geeignet sei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.