Veröffentlicht am 08.08.2023 14:35

Damit die Schule gleich gut losgeht


Von red
Die Frühstücksklub-Kinder der Deutsche Lebensbrücke freuen sich über ein kleines Schulstart-Packerl. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)
Die Frühstücksklub-Kinder der Deutsche Lebensbrücke freuen sich über ein kleines Schulstart-Packerl. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)
Die Frühstücksklub-Kinder der Deutsche Lebensbrücke freuen sich über ein kleines Schulstart-Packerl. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)
Die Frühstücksklub-Kinder der Deutsche Lebensbrücke freuen sich über ein kleines Schulstart-Packerl. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)
Die Frühstücksklub-Kinder der Deutsche Lebensbrücke freuen sich über ein kleines Schulstart-Packerl. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)

Nach den langen Sommerferien hat für 160 000 Schulkinder der Lernalltag wieder begonnen. Und alles ist neu: Lehrkräfte und Lehrplan, die Schulbücher und Hefte, das gesamte Arbeitsmaterial. Das ist eine große Herausforderung für die Kinder, auch, wenn sie von den Eltern jede Hilfe bekommen: vom gemeinsamen Einkauf all der Sachen auf den langen Listen, die sie von der Schule bekommen, bis hin zu neuen Schulranzen, Federmapperln, Jeans und Turnschuhen. Und natürlich das liebevoll hergerichtete Frühstück und Pausenbrot.

22.000 Kinder haben keinen guten Start

„Rund 22.000 Kinder in München müssen auf diesen guten Start ins neue Schuljahr verzichten, denn sie gelten in unserer reichen Stadt als arm und beziehen Sozialhilfe“, berichtet Petra Windisch de Lates, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke. „Das betrifft auch die Kids in unseren drei Münchner Frühstücksklubs. Im letzten Schuljahr haben wir insgesamt ca. 120 Kindern ein gesundes Frühstück angeboten. Wir erwarten ab Herbst 2023 mindestens genauso viele Anmeldungen.“

Frühstück und mehr

Außer mit einem kostenlosen Frühstück möchte die Deutsche Lebensbrücke ihren Kindern den Schulstart aber auch heuer wieder mit ein paar nützlichen Geschenken erleichtern, die im Budget der Eltern einfach nicht drin sind. “Die Schulbedarfspauschale der Landeshauptstadt München in Höhe von 116 Euro, die übrigens jedes Münchner Schulkind erhält, reicht höchstens für einen minderwertigen Schulranzen, der das Schuljahr kaum heil übersteht. Und von dem Geld müssen auch noch Stifte, Hefte und Mappen gekauft werden. Sozialhilfeempfänger erhalten zusätzlich 150 Euro, aber nur, wenn sie erstmalig hier in die Schule kommen oder auf eine andere Schule wechseln. Unsere Frühstücksklub-Kids erhalten dieses Geld in der Regel nicht.

Schenken Sie eine gute Schulausrüstung

Deshalb bitten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, helfen Sie uns, für unsere Frühstücksklub-Kinder ein kleines Schulstart-Packerl zu schnüren. Mit 20 Euro schenken Sie einem Kind ein Federmapperl mit einem ordentlichen Füller. Der ist vor allem ab der 3. Klasse wichtig. Für 25 Euro gibt’s noch ein paar Süßigkeiten dazu. Füller, Bleistifte, Radierer und Buntstifte sind vom ersten Schultag an wichtig fürs erfolgreiche Lernen. 

Spendenkonto

So einfach können Sie für den Schulstart spenden:

Deutsche Lebensbrücke
IBAN: DE11 7008 0000 0300 1003 00
Stichwort: Schulstart

Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Adresse und Verwendungszweck an.

Geben statt Reden

Deutsche Lebensbrücke und Lebensbrücke International engagieren sich seit über 30 Jahren für arme und kranke Kinder in Deutschland und Europa. Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates: „Unser Motto: Geben statt Reden! Denn auch bei uns brauchen immer mehr kranke Kinder und Familien in Ausnahmesituationen schnell und dringend Hilfe.“ Die gemeinnützige Deutsche Lebensbrücke finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Weitere Informationen unter www.lebensbruecke.de.

north