Der demografische Wandel stellt die Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Bayerns Bevölkerung wird immer älter, internationaler und schrumpft in manchen Teilen des Freistaates. Diese Veränderungen wirken sich auf Anforderungen und Bedürfnisse etwa hinsichtlich Wohnraum, Daseinsvorsorge und Mobilität aus. Es bedarf neuer, kreativer Herangehensweisen und Lösungen, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu trotzen und dessen Chancen zu nutzen.
Viele Menschen sorgen dafür, dass Bayern für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt. Um besonderen Einsatz und herausragendes Engagement zu würdigen, hat das Bayerische Heimatministerium den „Demografiepreis Bayern” ausgelobt. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und kommunale Gebietskörperschaften sind bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, dazu aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die einen Beitrag dazu leisten die Auswirkungen des demografischen Wandels vor Ort positiv zu gestalten. Gesucht werden vorbildhafte, zukunftsweisende Projekte in den Preiskategorien „Meine.Heimat.Lebensqualität”, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie” und „Meine.Heimat.Zukunftssicher”. Dotiert sind die Kategorien mit Preisgeldern von 1.000 bis 3.000 Euro.
Weitere Details zum Wettbewerb sowie das Bewerbungsformular gibt es online unter www.heimat.bayern/demografiepreis.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.