Neue Kommunikationstechnologien wie Internet, Smartphone und Apps können die tägliche Mobilitätsplanung erleichtern.Während Jugendliche sie selbstverständlich nutzen, sind ältere Menschen eher selten damit vertraut. Im Intergenerationen-Projekt „transfer – mobil sein, mobil bleiben“ von Green City e.V. zeigen medienaffine Schülerinnen und Schüler der achten Klasse an der Mittelschule Puchheim interessierten Seniorinnen und Senioren den Umgang mit dem Smartphone.
An insgesamt drei Terminen erfahren sie, wie sie ihre tägliche Routenplanung für den Öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram, Zug) vereinfachen können. Eins zu eins betreut erhalten sie hilfreiche Tipps von den Jugendlichen und lernen voneinander. Bei einem gemeinsamen Ausflug zur S-Bahn München wird das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt. Wer in Puchheim und Umgebung lebt und im Umgang mit dem Smartphone noch nicht erfahren ist, kann sich ab sofort anmelden.
Kurstermine sind am 21. Februar, von 9.30 bis 11.15 Uhr (Einführung ins Smartphone), am 22. Februar, von | 9.30 bis 11.15 Uhr (Routenplanung und Ticketbuchung) sowie am 27. Februar von 9.30 bis 11.15 Uhr (Angebote im Münchner Umland). Ein Termin für den gemeinsamen Ausflug zum S-Bahn-Werk im März wird derzeit noch koordiniert und im kommenden Jahr bekannt gegeben.
Die Kurse finden in der Mittelschule Puchheim (Lagerstraße 26) statt. Eine Anmeldung ist nur für alle drei Termine zusammen möglich. Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich ab sofort per Mail oder ab dem 8. Januar auch wieder telefonisch anmelden bei Lea Wiser per Mail an lea.wiser@greencity.de oder unter Tel. 089/ 890668328 sowie bei Adrian Meißner per Mail an adrian.meissner@greencity.de oder Tel. 089/ 890668318.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.