Bereits zum vierten Mal beging die Stadt Weilheim i.OB den Tag der Kinderbetreuung, der traditionell am Montag nach dem Muttertag stattfindet. Dieser
Tag ist dem Personal in Kitas, der Tagespflege und der Schulkindbetreuung gewidmet. Es ist ein Tag, an dem sich die Stadt als Kommune und im Namen der Eltern und Kinder bedanken will und die Leistungen, die in den Einrichtungen tagtäglich unter regelmäßig schwierigen Bedingungen erbracht werden, anerkennen und wertschätzen möchte.
In den Einrichtungen wird hervorragende außerfamiliäre und damit familienergänzende Bildungs- und Betreuungsarbeit geleistet, die für die Entwicklung der Kinder eine wesentliche Rolle spielt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für viele einen hohen Stellenwert. Ohne die vielfältigen und hochwertigen Angebote in Weilheim, die regelmäßig weiter ausgebaut werden, könnte dieses Konzept in vielen Familien nicht umgesetzt werden. Auch im wirtschaftlichen Kontext, und dabei vor allem in Zeiten von Fachkräftemangel, spielen Betreuungsplätze eine bedeutende Rolle.
Dieses Jahr lud die Stadt Weilheim i.OB die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einrichtungen im Stadtgebiet auf den Wieshof in Marnbach ein. Rund 75 Personen folgten der Einladung. In ihrer kurzen Ansprache ging Zweite Bürgermeisterin und Kita-Referentin Angelika Flock auf die Bedeutung und Herausforderungen der Kinderbetreuung ein. Sie bedankte sich im Namen des Ersten Bürgermeisters Markus Loth, des Stadtrates und der gesamten Stadt beim Kita-Personal für die hervorragende Arbeit.
Neben gutem Essen und Zeit zum geselligen Austausch gab es anschließend auch die Gelegenheit, an den von Frau Doll geführten Kräuter-Wanderungen teilzunehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.