Über eine gut gefüllte Klassenkasse freuen sich die Schüler der Klasse 4c der Kleinfeldschule (Kleinfeldstr. 4). Sie hatten ihre Mitschülerin Nora als Klassensiegerin in den Vorlesewettbewerb des Landkreises Fürstenfeldbruck geschickt, wo sie nach vier Runden schließlich im Finale die Kleinfeldschule vertrat und den zweiten Platz auf Landkreisebene erreichte. Nora bringt ihrer Klasse einen Scheck über 75 Euro für die Klassenkasse mit.
Zunächst trat sie gegen die anderen Klassensieger der Kleinfeldschule an und wurde Schulsiegerin. In der dritten Runde wurden in einem Workshop in der Grundschule Maisach die zehn besten Schulsieger des Landkreises Fürstenfeldbruck ausgewählt. Diese durften im Theater „Neue Bühne Bruck” gegeneinander antreten.
Der Wettbewerb im Finale bestand aus drei Teilen: Zuerst las jedes Kind einen Auszug aus Cornelia Funkes Roman „Tintenherz”. Dann wurden Gedichte vorgetragen: in Noras Fall der Zauberlehrling von Goethe. Im dritten Teil des Finales zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Können mit Improvisationstheater. Hier waren Spontaneität und originelle Ideen gefragt.
Der Vorlesewettbewerb unter der Schirmherrschaft des Landkreises Fürstenfeldbruck wurde von der Grundschule Maisach organisiert und fand heuer zum dritten Mal statt. Siebzehn Schulen hatten teilgenommen. In der Jury saßen Schauspielerin Bettina Hoffmann, Moderator Alexander Naumann vom Bayerischen Rundfunk sowie Schauspieler und Regisseur Gerhard Jilka.
Die „Neue Bühne Bruck” war nahezu ausgebucht. Neben Vertretern des Landratamtes und des Schulamtes waren mehrere Bürgermeister und auch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer der teilnehmenden Grundschulen dabei und unterstützten die Kinder mit viel Beifall.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.