Seit 2002 gibt es die Europäische Mobilitätswoche. Auch das Landratsamt Fürstenfeldbruck organisiert, wie jedes Jahr, einige Angebote. Die Omas for Future unterstützen diese Initiative mit eigenen Aktionen. Sie sollen Lust darauf machen, zu Fuß, mit Rad oder Bus klimafreundlich mobil zu sein und Spaß zu haben.
Wie letztes Jahr bedanken sich die Omas for Future Germering an den Freitagen 13., 20., und 27. September im Rahmen ihrer Klimawache mit einer „Dankstelle für Radler”. Da gibt es ein Auto zum Aufessen für alle vorbeikommenden Radfahrenden, zum Dank, dass sie umweltfreundlich unterwegs sind. Außerdem gibt es wieder Tipps zur klimafreundlichen Mobilität.
Anlässlich der Verleihung des Siegels „Kinderfreundliche Kommune” an die Stadt Germering beschäftigte sich die Gruppe auch verstärkt mit der klimafreundlichen Mobilität der Kinder: Der Schulweg zu Fuß ist dem „Elterntaxi“ allemal vorzuziehen. Freilich muss er durch geeignete Maßnahmen, u.a. Schulweghelfer, so kindersicher wie möglich gestaltet sein. Die Omas for Future haben dazu einen Flyer zusammengestellt.
Im Rahmen der Mobilitätswoche veranstalten sie auch eine Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Germering (Landsberger Str. 41). Am Freitag, 20. September, um 15 Uhr lesen die Omas dort für Sechs- bis Achtjährige ein vergnügliches Buch vor, das zum Gespräch anregt.
Am Sonntag, 22. September, dem letzten Tag der Mobilitätswoche im Landkreis, ist traditionell der freiwillige „Autofreie Tag”. Die Omas for Future bieten dazu bei schönem Wetter eine Schnitzeljagd für Neun- bis Zwölfjährige am Germeringer See an. Wer die Omas for future unterstützen möchte, kann per Mail an germering@omasforfuture.de Kontakt aufnehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.