Vierzehn Frauen und Männer haben den Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung beim Hospizverein Germering abgeschlossen. Künftig ermöglichen sie durch ihr ehrenamtliches Engagement Schwerstkranken und Sterbenden, würdevoll und den eigenen Wünschen entsprechend bis zuletzt in der vertrauten Umgebung leben zu können.
„Als Hospizverein geben wir diesem Engagement den nötigen Rahmen und sorgen für die Qualifizierung, Unterstützung und Weiterbildung der Ehrenamtlichen“, erläutert Helmut Ankenbrand, Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering. „Ich heiße die neuen HospizbegleiterInnen willkommen in unserem Verein und bin sehr dankbar, dass sie sich für diese wichtige Aufgabe entschieden und sich bei uns darauf vorbereitet haben.“
„Bei der Begleitung in Zeiten von Krankheit und Sterben steht der Mensch im Mittelpunkt, mit seinen individuellen Wünschen, Werten und besonderen Bedürfnissen“, sagt Monika Hagl-Kühlein, leitende Koordinatorin des Hospizvereins Germering. „Die neu hinzugekommenen Hospizbegleiterinnen erweitern auf vielerlei Weise unsere Möglichkeiten, würdevoll und persönlich auf diese Erfordernisse einzugehen. Sie bringen individuelle Lebenserfahrungen und zusätzliche Vielfalt in unser Team von Ehrenamtlichen. Und wir haben mehr Kapazitäten, um schnell und gezielt dort helfen zu können, wo die Menschen uns brauchen.“
Neben der ambulanten Hospizbegleitung bietet der Hospizverein Germering auch Trauerbegleitung, Beratung und Vermittlung von Hilfe sowie die qualifizierende Vorbereitung für die Tätigkeit als Hospiz- oder Trauerbegleitung. Die Angebote des Vereins sind für die Betroffenen und Unterstützung Suchenden kostenfrei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.