Die Modernisierung einer veralteten Heizung, die Einbindung regenerativer Energien wie Solarthermie sowie Gebäudedämmung und Wärmeschutzverglasung – was kosten solche Energiesparmaßnahmen, welches Einsparpotenzial bieten sie und vor allem wie zahlen sie sich im konkreten Fall aus? Der interaktive „Energiesparcheck” im neu gestalteten Serviceportal www.oelheizung.info bietet darauf Antworten.
Insbesondere zur ersten Orientierung leistet der kostenlose „Energiesparcheck” wertvolle Hilfe. Hier können Hausbesitzer online ermitteln, wie es um den Energieverbrauch ihres Hauses bestellt ist und mit welchen Maßnahmen der Energieverbrauch gesenkt werden könnte. Unterschiedliche energetische Sanierungsvarianten können simuliert und deren jeweiliges Kosten-Nutzen-Verhältnis miteinander verglichen werden. So lässt sich zum Beispiel eine Heizungserneuerung mit Öl-Brennwerttechnik und Solarthermie einer Fassadendämmung gegenüberstellen, um das jeweilige Verhältnis von Investitionshöhe, Einspareffekt und Amortisationszeit transparent zu machen. Im persönlichen Profilbereich können sämtliche Angaben gespeichert und bei Bedarf variiert werden.
Der nächste Schritt im Vorfeld einer Modernisierung ist eine umfassende Energieanalyse von Haus und Heizung im Rahmen einer „Vor-Ort-Energieberatung”. Einen qualifizierten Energieberater finden Modernisierer ebenfalls über das IWO-Internetportal und können auch gleich einen Beratungstermin organisieren. Der Energieberater dokumentiert den energetischen Zustand des Gebäudes in einem Energieausweis, der außerdem maßgeschneiderte, wirtschaftlich sinnvolle Modernisierungsempfehlungen zum Energiesparen enthält.
Infrage kommende staatliche Förderprogramme können Modernisierungsinteressenten über die Online-Fördermittelrecherche ausfindig machen. Weitere Informationen unter www.iwo.de oder www.oelheizung.info.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.