Funktionsbeschichtungen erleichtern in vielen Bereichen das Leben: Sie machen Kleidung wetterbeständig, reduzieren Schadstoffe in Räumen und sorgen dafür, dass Fenster sich fast ohne Putzen selbst reinigen. So nutzt zum Beispiel Bioclean-Glas einen photokatalytischen Prozess, der Verschmutzungen auf dem Glas zersetzt.
Dieser Selbstreinigungseffekt basiert auf einer Beschichtung aus Titandioxid, die fest mit dem Glas verbunden ist und somit nichts mit der in jüngster Zeit kritisch betrachteten Nanotechnologie zu tun hat. Stattdessen wird die Beschichtung durch UV-Licht aktiviert. Sie zersetzt organische Verschmutzungen, die vom Regen abgespült werden. Dabfür reicht diffuses Tageslicht aus.
Unter einer Oberfläche mit Lotuseffekt wiederum versteht man eine wasserabstoßende, also hydrophobe Beschichtung. Im Gegensatz dazu wirkt die Beschichtung von Bioclean photokatalytisch und hydrophil: Das Wasser verteilt sich als Film auf der Glasoberfläche. Durch die natürliche Schwerkraft läuft es ab, es entstehen keine Trocknungsränder.
Generell gilt: Je größer die Neigung des Glases, desto besser kann der sich bildende Wasserfilm ablaufen und so die Rückstände schneller abtragen. Das Glas muss zwar auch hin und wieder gereinigt werden, aber der Aufwand ist wesentlich geringer. Weitere Informationen im Internet unter www.saubere-fenster.com.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.