Nach dem verkorksten Spiel der letzten Woche musste sich der SC Unterpfaffenhofen-Germering (SCUG) auf ein schweres Heimspiel gegen den SV Adelshofen ein- und umstellen, denn die in der Vorwoche für frischen Wind sorgenden Przmek Wesolka und Andreas Schleich rückten in die Startformation. Das Spiel begann mit munter aufgelegten Gastgebern, die sich in der gegnerischen Hälfte festsetzten. Jedoch musste man das 0:1 wie aus dem Nichts hinnehmen. Ein weiter Ball der Adelshofener, den Patrick Schmidt unglücklich verlängerte, landete beim Adelshofener Stürmer, der dem neuen Außenverteidiger Marco Angler enteilte und dem Ball in den Maschen platzieren konnte. Doch im Gegensatz zur Vorwoche ließ man sich von dem unglücklichen Rückstand nicht entmutigen und rannte weiter gegen das gegnerische Tor an. Dies hatte den verdienten -:1Ausgleich durch Bernd Schrock zur Folge. Er konnte, nach einem guten Freistoss nahe der linken Eckfahne von Przmek Wesolka, den Ball mit einem wuchtigen Kopfball ins Tor befördern. Angetrieben von diesem Erfolg wurde der Druck auf die Adelshofener Hintermannschaft weiter erhöht und der SCUG erspielte sich weiter Chancen. Schließlich gelang es Sven Piecha einen selbsteingeleiteten Angriff zur 2:1-Führung zu verwandeln. Kurz darauf konnten die Gastgeber auch noch das 3:1 erzielen. Nachdem die Gäste ein hohen Ball nicht entscheidend klären konnten, war es an Peter Maile, den Ball Richtung Tor zu befördern. Bernd Schrock traf per Kopf zum 3:1. Zwar stand der Stürmer im Abseits, aber das Tor galt. Nachdem beide Mannschaften gedanklich schon in der Halbzeitpause waren, foulte ein Adelshofener Spieler vollkommen unnötig an der Mittellinie und wurde vom Schiedsrichter mit einer sehr harten roten Karte vom Platz geschickt. Mit der komfortablen Zwei-Tore-Führung und einem Mann Überzahl wurde die zweite Halbzeit von den Hausherren ruhiger angegangen und man schaukelte das Ergebnis locker über die Runden. Die Gäste waren zwar bemüht, konnten sich aber in Unterzahl keine wirkliche Chance erspielen. Der SCUG hatte noch einige hochkarätige Chancen, unter anderem ein sehenswerter Schuss von Marco Angler aus etwa 30 Metern, doch konnte man den gut aufgelegten Gästekeeper nicht mehr überwinden. Die Verfolger aus Eichenau bleiben nach einem 4:2-Erfolg in Alling weiter auf einem Punkt dran. Der TSV Geltendorf hingegen patzte im Heimspiel gegen Eching mit 0:1 und liegt nun mit fünf Punkten Rückstand auf dem dritten Rang. SCUG: Michele Tirabasso, Andreas Schleich, Sven Piecha, Patrick Schmidt (Robert Pietsch), Marco Angler (Serkan Dikici), Philipp Angler, Peter Maile, Daniel Garcia, Przmek Wesolka, Bernd Schrock, Tobias Alcalá (Michael Lasslop).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.