Der Immobiliendienstleister PlanetHome spendet 5.000 Euro an das erste deutsche SOS-Kinderdorf in Dießen. Das Geld fließt in das „Haus Mosaik”, ein dringend benötigtes neues Gemeinschaftshaus.
„Es gibt immer noch zu viele Kinder, die kein Zuhause und keine Familie haben. Mit unserer Spende möchten wir Menschen unterstützen, die diesen Kindern ein neues Zuhause geben”, sagt Dr. Bernd Klosterkemper, Vorstandssprecher der PlanetHome AG. Die Wahl des Spendenempfängers fiel in diesem Jahr auf das SOS-Kinderdorf in Dießen. Es wurde 1956 als erstes SOS-Kinderdorf in Deutschland eröffnet.
Seitdem ist das Dorf gewachsen und Gebäude müssen nach und nach erneuert und erweitert werden. Die Spende der PlanetHome AG kommt dem neugebauten Dorfmittelpunkt zugute, dem „Haus Mosaik”. „Uns hat dieses Projekt gefallen, weil das neue Gemeinschaftshaus ‚Mosaik' viel Platz für Spiel und Spaß bietet, aber auch für nötige Therapien genutzt werden kann”, so Klosterkemper. „Als Immobiliendienstleister kümmern wir uns tagtäglich um die Vermittlung und die Finanzierung von Wohnungen, Häusern und Grundstücken. Da lag es nahe, mit unserer Spende den Neubau eines gemeinnützigen Hauses zu unterstützen.”
Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter und ist an über 80 Standorten in Deutschland und Österreich präsent.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.