Nach altem Brauch stellt die Burschenschaft Unterpfaffenhofen in der Salzstraße in Germering am 1. Mai ab 11.30 Uhr einen neuen Maibaum auf. Die Besucher erwartet am Stand von Monika Seeholzer ein ganz besonderes Angebot: Aperitif und Süßigkeiten genießen und dabei Gutes tun. Denn der Erlös kommt dem Verein „Helfende Hände” in Aubing und damit Kindern und Erwachsenen mit schweren Behinderungen zu Gute.
Beim Maibaumfest in Unterpfaffenhofen ist für Gaudi und leibliches Wohl bestens gesorgt. Die Unterpfaffenhofener Burschen packen nicht nur beim traditionellen Aufstellen des Maibaums tatkräftig an. Auch am Grillstand und am Zapfhahn zeigen die Burschen ihr Können. Blasmusik von der Freiwilligen Feuerwehr und eine Hüpfburg für Kinder runden das Programm ab.
Wer sich zur Abwechslung einen Aperol Spritz, einen Hugo oder süße Leckereien gönnen möchte, ist am Stand von Monika Seeholzer genau richtig – und unterstützt damit die Helfenden Hände, die in Aubing eine Schule sowie Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit schweren Behinderungen unterhalten. Monika Seeholzers Stand war schon beim Maibaumfest vor zwei Jahren ein voller Erfolg. Als Mutter eines 12-jährigen schwerbehinderten Buben, der die Schule der Helfenden Hände besucht, engagiert sich Monika Seeholzer gerne auch heuer für den Verein.
Der Verein „Helfende Hände – Verein zur Förderung und Betreuung mehrfachbehinderter Kinder und Erwachsener e.V.“ wurde 1969 von Eltern behinderter Kinder gegründet, die in München und Umgebung keine einzige Einrichtung fanden, in der ihre Kinder eine ihnen angemessene Betreuung und Förderung erfahren konnten. In den Einrichtungen werden heute rund 150 schwer mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut.
Helfende Hände betreibt in München eine Förderschule mit schulvorbereitender Einrichtung und eine Heilpädagogischen Tagesstätte für Kinder und Jugendliche sowie eine Förderstätte und ein Wohnheim für Erwachsene mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Das im Rahmen des Erweiterungsbaus errichtete „Sternstunden-Kurzzeitwohnen“ wurde Anfang September 2013 eröffnet. Insgesamt sorgen rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helfenden Hände für die schwerbehinderten Menschen. Im Vorstand des Vereins sind auch heute noch überwiegend betroffene Eltern ehrenamtlich tätig.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.