Die Vorbereitungen für das Sommerfest der Sportfreunde Harteck am Samstag, 9. Juli, stehen vor dem Finale. Die Organisatoren erwarten etwa 500 Gäste aus dem Gesamtverein sowie deren Begleitungen, Gäste, Sponsoren und Vertreter der Sportverbände.
Der Jugendleiter und 1. Vorsitzende der Münchner Sportjugend, Florian Sachs, organisiert mit der Übungsleiterin, Alina Poiger, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie mit allen Jugend-, Sport- und Abteilungsleitern der Sparten KiSS-Sportschule, Volleyball, Tischtennis, Judo, Ju-Jutsu, Turnen, Tae-Kwon-Do, Fußball und mit der aktiven Freizeitgruppe das Hartecker Ereignis.
Ab 14 Uhr wird um das Vereinsheim, Trenkleweg 5, die grüne Wiese zu einen Spielerlebnis mit unterschiedlichen aktiven Angeboten. Des Weiteren werden Kinderschminken, eine Kinder-Olympiade und Slackline angeboten. Eine Hüpfburg und ein Kletterberg stehen ebenfalls bereit. Die Vorstandschaft und der Sportschulenleiter Sebastian Heidrich freuen sich bereits auf die offizielle Übergabe des KiSS-Gütesiegels durch Birgit Dethlefsen, Projektstelle des BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband e. V.). Die Kinder und Jugendlichen werden in diesem Rahmen auch durch verschiedene Vorführungen ab 15.30 Uhr die einzelnen Sportarten kennen-lernen und dabei ebenfalls aktiv mitmachen können. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Weitere Informationen im Internet unter: www.harteck.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.