In dem als Werksviertel bezeichneten Neubaugebiet, das zwischen der Ampfingstraße und dem Ostbahnhof entstehen soll, sollen nun mehr Wohnungen gebaut werden als ursprünglich geplant.
Werksviertel am Ostbahnhof
Berg am Laim: Das Werksviertel am Ostbahnhof Themenseite zur geplanten Bebauung am Ostbahnhof
Ausschlaggebend dafür sei die Entscheidung der Stadt, auf dem Gelände eine Grundschule zu errichten, erklärte der Architekt Johannes Ernst kürzlich auf einer Informationsveranstaltung für Bürger, die der Bezirksausschuss Berg am Laim (BA 14) organisiert hatte. Weiterhin ungelöst ist indes die Anbindung des Areals an den Ostbahnhof. »In den vergangenen Monaten hat sich viel getan«, sagte BA-Chef Robert Kulzer (SPD) bei dem Treffen im Werksviertel-Forum in der Grafinger Straße.
Zu den wichtigsten Änderungen zähle der Bau der Grundschule, für den sich die Stadt München nun ausgesprochen habe.
Aufgrund der mangelnden Versorgung an Grundschulplätzen im Viertel sei die Anzahl der Wohnungen in der neuen Siedlung zwischen der Friedenstraße, der Rosenheimer Straße, der Anzinger Straße, der Ampfingstraße und der Mühldorfer Straße bislang auf 1.000 Wohneinheiten begrenzt gewesen, berichtete Ernst. Nun habe man die Planungen auf 1.300 Wohnungen erweitert.
Der Standort der Grundschule soll in der Haager Straße liegen, die umgebaut werden und künftig die Friedenstraße mit der Aschheimer Straße verbinden soll. Vorgesehen ist eine vierzügige Schule mit einem großen Pausenhof und einer Turnhalle innerhalb des Gebäudes. »Die Grundschule mit einzuplanen war schwierig, weil dafür gigantische
Freiflächen vorgeschrieben sind«, räumte Ernst ein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.