Wer den ganzen Tag konzentriert lernt, der muss auch mal Pause machen und rennen, toben, laut sein. Und deswegen gibt es an der Haarer Konrad-Grundschule für die Ganztagesklassen zusätzliche Sportstunden, die der TSV Haar im dritten Jahr direkt an der Schule anbietet.
Doch es zwickt seit Beginn an bei der Finanzierung. Doch da springt nun schon zum zweiten Mal die Bürgerstiftung ein.
»Kinder und Jugendliche sind absolut unsere Zielgruppe bei der Bürgerstiftung.« Während Jürgen Partenheimer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Haar das
sagt, sausen um ihn herum bereits johlend die Schüler der 2a durch die Turnhalle. Unter der Anleitung der TSV-Sportlehrerin Susan Vollbrich dürfen sich die Kinder, die bereits im zweiten Jahr eine Ganztagsklasse besuchen, mal so richtig austoben. »Wir bieten in diesen 45 Minuten alles Querbeet an«, erklärt sie. Natürlich geht es dabei auch um die Verbesserung von Koordination und Motorik aber eben ganz spielerisch. Und genau das kommt eindeutig an.
Wie wichtig diese Maßnahme ist, betonen auch Schulleiterin Andrea Zran und Erzieher Markus Kurze aus der Ganztagesklasse. Die Schulleiterin war es auch, die schon im vergangenen Schuljahr die Bürgerstiftung mit ins Boot geholt hatte. Zunächst einmal fragte sie jedoch beim TSV an, ob dieser zusätzlich zum bereits etablierten »Sport nach 1«, der vom TSV für die Schüler kostenfrei angeboten wird,
aus eine TSV-Sportstunde für die Ganztagesklassen eingeführt werden könnte. Das machte der Sportverein gerne, doch schon nach einem Jahr wurde klar, dass der TSV diese zusätzlichen Kosten nicht tragen konnte. Nachdem die Gemeinde Haar 5.000 Euro für die Finanzierung der nächsten beiden Jahre »Sport nach 1« zugesagt hatte, blieben noch die Kosten für den zusätzlichen Sport der damals zwei Ganztagesklassen offen. Und da kam dann die Bürgerstiftung ins Spiel: Ein Brief an Jürgen Partenheimer von der Bürgerstiftung brachte die Lösung: 2.400 Euro kamen aus der Stiftung.
Anfragen steigen, Einkünfte stagnieren
In diesem Jahr, in dem schon der dritte Ganztags-Jahrgang an der Konradschule ist, war der Scheck auf 3.600 Euro ausgestellt. Geld, das die Stiftung gerne gibt. Und
trotzdem ziehen sich ein paar Sorgenfalten über die Stirn von Jürgen Partenheimer und die seines Vorstandskollegen Alfred Feicht. »Die Zahl derer, die unsere Hilfe brauchen wird immer größer. Das ist natürlich auch der Zweck unserer Stiftung. Doch je mehr rausgeht, desto mehr muss eben auch reinkommen«, erklärte Partenheimer.
Gerade Zustifter seien sehr gesucht, damit das Grundkapital der Stiftung wächst und man mit den Zinsen lange und regelmäßig Gutes tun kann. Doch im Moment kann die Bürgerstiftung den Geldbeutel noch öffnen und damit, unter anderem, den Kindern die nötige Bewegung geben. Doch schon im nächsten Jahr wird es wieder eine Ganztagesklasse mehr sein, die diese finanzielle Unterstützung benötigt...
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.