Nachdem die für die Volksmusikanten anstrengendste Advents- und Weihnachtszeit überstanden ist, juckt es nach einigen Wochen der Erholung wieder in den Fingern. Zum ersten Treffen im neuen Jahr kommt es am Samstag, 30. Januar, um 18.00 Uhr im Anzinger Forsthof.
Bayerische Brauchtümer in München und im Münchener Umland
Gel(i)ebtes bayerisches Brauchtum Themenseite: Hoagartn, Musikstammtische, Trachtlertreff, Volkstheater, Volksfeste
Namhafte Gruppen und Solisten haben sich angemeldet. Im August des vergangenen Jahres mussten sie krankheitsbedingt leider absagen, jetzt wird der Auftritt nachgeholt. Die Familienmusik Schulz aus Brunnthal, bekannt unter dem Hofnamen »beim Fruah«, gehört seit vielen Jahren zu den besten Nachwuchsgruppen in Oberbayern, zuerst die Magdalena und die Veronika, dann auch noch der Seppi und die Eva, zusammen mit Papa Sepp, wurden jeweils mit dem »Traunsteiner Lindl« ausgezeichnet. Er ist erst 13 Jahre alt, aber mit der steirischen Ziach schon jetzt ein großer Könner, der Obermenzinger Wasti Neumaier. Zweimal war er im vergangenen Jahr im Forsthof, und hat jedes mal für seine Stücke stürmischen Beifall erhalten.
Aus München kommt auch die Gruppe »de Vadrahdn«; Birgit und Fred aus Neuaubing, dazu die Regina aus Bogenhausen. Chefin Birgit wird wieder Ziach, Hackbrett, Gitarre, Okarina und Baritonhorn mitbringen, Fred die Ziach und Gitarre, Regina den Kontrabaß. Der Biobauer Sebastian Brandl und sein Kollege Gerhard Nußrainer sind schon lange als »Reithofener Zwoagsang« für ihre Lieder und Couplets bekannt, der Wast wird auch noch seine Schwester mitbringen. Der Gesang nennt sich schlicht und einfach »Mei Schwester und i«. Die Freisinger Autorin Sieglinde Ostermaier wird wieder einmal lustige Verserl und Geschichten zum Vortrag bringen. Der Forsthof war in den letzten Jahren im Januar immer voll, deshalb ist Platzreservierung zu empfehlen: Tel. 0 81 21/ 4 64 57. Der Eintritt ist frei, Spenden wie immer erlaubt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.