Den Hubert Werner kennt man seit vielen Jahrzehnten in Ebersberg. Und er kennt Ebersberg. Als Lokaljournalist hat er all die Jahre die Stadt begleitet. Seine Erinnerungen reichen zurück bis zur Kriegszeit 1945 und darüber hinaus.
Seine persönlichen Erlebnisse und Beobachtungen von damals hat er jetzt aufgeschrieben. Diese werden als Buch erscheinen. Es wird den Titel tragen: »Von Kramerleuten und Hausierern Das ist die Alte Zeit«. Und von der alten Zeit erzählt Werner Hubert die kleinen Geschichten, die heute nur noch wenige wissen. Diese Geschichten wären vergessen, wenn sie heute nicht aufgeschreiben würden.
Werner Hubert sucht noch alte Fotos von Ebersberg. Das Stadtarchiv und manche alten Ebersberger haben ihren Fundus schon geöffnet. Aber es reicht noch nicht! Der Hubert Werner sucht noch mehr alte Fotos. Am besten Ansichten von Häusern und natürlich auch von Menschen, sagt der Hubert Werner. Die befinden sich vielleicht heute noch auf den Dachböden. Viele Situationen und Ereignisse in Ebersberg vor 1950 hat Werner Hubert zwar noch vor Augen. Aber leider hat er nicht immer Fotos davon. Vielleicht gibt es die auch nicht mehr. Aber einen Versuch ist es wert. Das Buch soll eine Tür in die alte Zeit öffnen und sie wieder erlebbar machen. Es gibt vergessene Geräusche der alten Zeit, wie die Sirene im Ebersberger Sperrholzwerk, die Schichtanfang und Schichtende verkündete. Oder das Dengeln der Sensen. Es gibt vergessene Gerüche, wie der Geruch aufgebrannter Hufeisen aus der Schmiede oder die Schlempe aus der Brennerei. Und es gibt Berufe, die heute keiner mehr kennt: Der Störschneider oder der Störsattler, der Pferdegeschirre reparierte.
Oder Hausierer, die Schuhcreme und Schnürsenkel verkauften. All dies will Werner Hubert wieder aufleben lassen. Wer noch alte Fotos von Ebersberg hat, soll sich bitte bei Werner Hubert melden: Werner Hubert.
Telefon: 0 80 92 / 21 80 2.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.