Youssou Ndiaye stammt aus dem Senegal, wo er ein bekannter Musiker war. Seit einigen Jahren lebt er als Flüchtling in Deutschland, aktuell in einem Flüchtlingsheim in Trudering.
Kürzlich besuchte Ndiaye den Nazareth-Kindergarten in Bogenhausen, erzählte den Kindern von seiner Geschichte und seinem Land und brachte ihnen in einem zweitägigen Workshop Trommeln bei.
Die Kinder hatten
viele Fragen
Die Kinder hatten viele spannende Fragen, die sie frei heraus stellten: Wieso bist Du geflüchtet? Welche Tiere gibt es im Senegal? Wie baut man eine Trommel? Wie leben die Kinder in Afrika?
Youssou Ndiaye antwortete mit viel Geduld und erzählte von seiner Heimat, wo es derzeit 30 Grad hat. Der kalte Winter in Deutschland ist für ihn ungewohnt. In den senegalesischen Schulen werden oft 70 Kinder zusammen in einem Raum unterrichtet, wo es keine Stühle und Tische gibt. Eine kleine Trommel könne er in wenigen Stunden bauen, sagte Ndiaye. Für eine große brauche er mehrere Tage.
Die Kinder freuten sich sehr darauf, unter Youssous professioneller Anleitung das Trommeln auf den afrikanischen Djemben zu lernen. Mit viel Spaß brachte er ihnen verschiedene Rhythmen bei. Diakon Andre Börner, der Leiter des Kindergartens, war beeindruckt, wie schnell die Gruppe zusammen eine wunderbare afrikanische Percussion einstudierte. Im zweiten Teil des Workshops bastelte Youssou Ndiaye dann mit den Kindern aus gebrauchten Dosen kleine Rasseln, mit denen die Kleinen im Takt für Sound sorgten. Ein Kind wagte auf der großen Trommel ein Solo, das Erzieher und Kinder gleichermaßen begeisterte.
Beim Christkindlmarkt des Kindergartens konnten die Kinder dann unter viel Beifall zeigen, was sie in zwei Tagen gelernt hatten. Sie gaben mit Youssou Ndiaye ein Trommelkonzert mit fetzigen afrikanischen Rhythmen, das die Zuschauer mitriss. Die Kinder haben ihren Trommellehrer in den zwei Tagen fest ins Herz geschlossen und wollen weiter mit ihm in Kontakt bleiben. Der Nazareth-Kindergarten wird für die Kinder in Youssou Ndiayes Flüchtlingsheim kleine Weihnachtsgeschenke vorbereiten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.