Die besten Prüflinge der Medizinischen Fachangestellten (kurz: MFA) kommen aus Kirchseeon: Die Teilnehmer/innen des BFW München haben mit dem besten Notendurchschnitt in ganz Bayern abgeschlossen. In der praktischen Prüfung mit einem Schnitt von 1,78 und in der Theorie mit 2,48 rund eine Note besser als der Schnitt in Bayern.
Alle elf Teilnehmer/innen haben bestanden, während bayernweit 15 Prozent der Prüflinge durchfielen. Rund 80 Prozent der Absolventen haben direkt im Anschluss an die Ausbildung einen Job gefunden, drei davon im Praktikumsbetrieb, freut sich Ausbilderin Ingeborg Vogt. Ein sechsmonatiges Praktikum in einer Arztpraxis ist fester Bestandteil der zweijährigen Ausbildung. In Praxen aber auch Krankenhäusern sind die Medizinischen Fachangestellten später die unverzichtbaren Assistenten der Ärzte - ob bei der Terminvergabe, beim Verbandswechsel oder der Blutentnahme.
Allein unter Frauen hieß es während der Ausbildung in Kirchseeon für den Teilnehmer Benjamin Gerhardt: Der gelernte Rettungssanitäter nutzte nach einem traumatischen Erlebnis die Chance für einen beruflichen Neubeginn. Der hohe Frauenanteil ist typisch für das Berufsbild und liegt bundesweit bei fast 99 Prozent. Das Prüfungszeugnis und der Fachbrief der Ärztekammer nach 24 Monaten bescheren den fertig ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsaussichten. Die stetig älter werdende Gesellschaft lässt künftig einen eher noch steigenden Bedarf in Gesundheits- und Pflegeberufen erwarten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.