Die Booleg Twins gastieren am Samstag 1. Dezember in der Cafe-Bar Herzog in Zorneding (Herzogplatz 17). Beginn ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Bootlegging, das verbotene Herstellen und Schmuggeln von Schnaps in den USA der 20er Jahre, betreiben die beiden Münchner natürlich nicht.
Die Booleg Twins gastieren am Samstag 1. Dezember in der Cafe-Bar Herzog in Zorneding (Herzogplatz 17). Beginn ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Bootlegging, das verbotene Herstellen und Schmuggeln von Schnaps in den USA der 20er Jahre, betreiben die beiden Münchner natürlich nicht.
Stattdessen tingeln sie als Duo durch die Kneipen und bringen den Blues unters Volk. Die Bootleg Twins, das sind Mario Spelthan, der mit seinem versierten Gitarrenspiel und eindrucksvollem Gesang das Publikum in seinen Bann zieht, begleitet von Wolfgang Iden an der Bluesharp. Einen Teil des Programms bestimmen Country Blues und Ragtime der 20er und 30er Jahre. Geboten werden außerdem Songs der Swing Ära, aber auch Urban Chicago Blues'n Boogie, Titel der frühen Rolling Stones und Folk-Songs und Balladen der neueren Zeit.
Der gebürtige Holländer Mario Spelthan spielt bereits seit den 80er Jahren als Rhythmusgitarrist und Sänger in den unterschiedlichsten Blues und Rock Bands. Mit seiner aktuellen Formation, den Ramblers aus München, ist er deutschlandweit unterwegs. Die Idee zur Gründung eines Blues-Duos ergab sich aus dem Wunsch, das Fingerpicking und Spielen auf der Slide-Gitarre in einem eigenen, neuen Programm zu intensivieren. Eine Entdeckung sind auch seine Interpretationen früher Country und Blues Songs aus der Feder von Mick Jagger/Keith Richards.
Erst spät, aber nicht ohne Grund, entdeckte der Blues eines Tages Wolfgang Iden aus dem Rheinland. Er brachte ihn zu dem kleinen, aber doch so ausdrucksstarken Instrument.
Über Unterricht und Workshops bei einigen wichtigen Mundharmonika-Spielern dieser Zeit lernte er die Grundlagen. Seit dem ist er auf vielen Sessions und mit mehreren Formationen unterwegs, aktuell mit den Main Isar Bloozeboyz.
Der Eintritt ist wie immer frei, der Hut geht für die Musiker rum.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.