Die SPD im Bezirksausschuss Au-Haidhausen hat beantragt, die seit Jahren ungenutzte Grünfläche an der Kirchenstraße, die sich unterhalb der alten Haidhauser Kirche befindet, einer neuen Nutzung zuzuführen.
Die Sozialdemokraten denen dabei an nachbarschaftliches Gärtnern, vor allem für die umliegenden Schulen, Kindergärten und Horte sowie Jugendeinrichtungen. Interesse an einer entsprechenden Nutzung hätten auf Nachfrage alle umliegenden Schulen geäußert: die Förderschule in der Kirchenstraße, die Grundschule an der Kirchenstraße sowie die Grundschule an der Flurstraße.
Die eingezäunte Grünfläche befindet sich auf öffentlichem Grund. Sie wird weder durch Kinder noch Hunde noch Spaziergänger genutzt. „Wir denken an eine sanfte nachbarschaftliche Nutzung - eine Ergänzung zu den bereits vorhandenen Grünflächen und Spielplätzen", erklärt Nina Reitz, SPD-Fraktionssprecherin im Bezirkausschuss Au-Haidhausen. Eine gemeinschaftlich durch Kindereinrichtungen und Schulen, eventuell auch durch Nachbarn genutzte Gartenfläche könne eine Aufwertung für die Fläche und einen Gewinn für die Nachbarschaft bedeuten.
„Ich halte es für sehr wichtig, dass Kinder das Glück erleben, Pflanzen zu setzen und ihnen beim Wachsen zu zuschauen", betont Reitz. "Auch Stadtkindern sollten wir dieses Erlebnis ermöglichen.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.