Die Seniorenbörse feiert am 22. September ihren ersten runden Geburtstag. Seit zehn Jahren engagieren sich aktive Seniorinnen und Senioren für ältere Menschen in München. Mehr als 4000 Frauen und Männer ab 55 kommen jedes Jahr zu den Veranstaltungen der Seniorenbörse, um sich weiterzubilden, Gleichgesinnte kennen zu lernen oder gemeinsam etwas zu unternehmen.
Die Seniorenbörse wurde 1995 von Dr. Hildegard
Kronawitter mit dem Anliegen gegründet, Menschen über 55 Jahren ein Forum für Austausch und gemeinsame Aktivitäten zu bieten. Hier ist die Börse ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in München.
Zahlreiche Senioren bieten ehrenamtlich nicht nur Sprachkurse, Lesungen, Vorträge zu aktuellen Wirtschaftsthemen oder gemeinsame Buchbesprechungen an.
Sie planen und führen auch eigene Stadt- und Museumsbesichtigungen durch. S-Bahnwanderungen und Kochkurse für Männer sind Highlights im Programm. Beim Netzwerk »Senioren für Senioren« helfen Ehrenamtliche bei Behördengängen, betreuen Haustiere und übernehmen kleinere Reparaturen im Haushalt.
Um weiterhin erfolgreich tätig sein zu können, ist die Seniorenbörse auf die tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen und auf Spenden angewiesen. Informationen gibt Ulla Ort unter Tel. 089/29 16 24 77.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.