Kaum hat der Schulalltag im neuen Jahr begonnen, stehen mit Kochen und Tanzen gleich zwei neue Fächer auf dem Stundenplan der Schüler der Grundschule an der Türkenstraße. Zumindest einen Tag lang. Denn am Dienstag, 9. Januar, waren die »BIOSpitzenköche« im Rahmen ihrer »BIOKids«-Tour zu Besuch in der Maxvorstadt.
Die Aktion ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Unter dem Motto »An die Töpfe, fertig, los!« zeigten die Gourmetprofis von Deutschlands einziger Bio-Kochvereinigung Lehrern und Schülern, wie sie eine gesunde Ernährung und Bewegung aktiv in ihren Schulalltag einbinden können. Statt Rechnen, Schreiben und Lesen stand für die Grundschüler »Kochen wie ein Spitzenkoch« und »Tanzen wie ein Pop-Star« auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit Koch Carsten Girlich machten sich zehn Schüler an die Zubereitung eines dreigängigen Bio-Menüs.
Als Hauptspeise brutzelten sie original bayerische Fleischpflanzerl, die sie sich bei der anschließenden Brotzeit schmecken ließen. Zur Vorspeise gab es Gemüsesticks mit Joghurt und zum Nachtisch Apfelkompott mit Vanilleeis. Alle Komponenten ihres Menüs stellten die Kinder unter Anleitung des Spitzenkochs frisch aus ökologischen Zutaten der Region her. Während die Kinder fleißig in den Töpfen rührten, erklärte ihnen Carsten Girlich, welche Nährstoffe in den einzelnen Lebensmitteln enthalten sind.
Nach der Kochschule konnten alle Schüler der Klassenstufe ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Auf dem Programm stand Tanzen mit Choreograph Rafael Antonio. Konzentriert machten die kleinen Nachwuchstänzer ihrem Trainer die Tanzschritte nach und kamen dabei ganz schön ins Schwitzen. Die BIOKids-Tour ist für die Münchner Grundschule ein Schritt zu mehr Bio in der Schulverpflegung. In den Pausenbrotboxen der Schüler seien bereits Bio-Produkte zu finden, wie Rektorin Christine Urban bestätigt: »2006 haben wir an der Aktion »Bio-Brotboxen« teilgenommen, weil wir Eltern und Schülern zeigen wollten, was ein gutes Pausenbrot beinhalten soll.«
In Vertretung von OB Christian Ude überzeugte sich SPD-Stadträtin Ulrike Boesser vom Erfolg der Aktion: »Die BIOSpitzenköche machen den Kindern richtig Lust auf gesunde Ernährung. Mit der Verwendung regionaler Bio-Produkte bringen sie ihnen zugleich die Mahlzeit der kurzen Wege näher. Und wer weiß: Vielleicht kommen neue Pop-Stars künftig häufiger aus München.«
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.