Am Sonntag, 9. Februar, ist das Haus der Eigenarbeit (Wörthstraße 42) von 13 bis 17 Uhr wieder speziell für die Freiwilligen vom Repair Café und ihre Gäste geöffnet. Sie tüfteln und schrauben gemeinsam an diversen defekten Objekten.
Ob Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Fahrrad oder Spielsachen: Oft gelingt es, das gute Stück vor der Mülltonne zu retten, und man kann dabei viel lernen. Beim Januar-Termin wurden nach Angaben der Veranstalter 31 von 40 kaputten Geräten sofort repariert, darunter Lampen, eine Nähmaschine, ein Pürierstab sowie Halsketten. Diesmal wieder dabei ist eine Spezialistin für Modeschmuck.
Die letzte Anmeldung ist um 16 Uhr möglich. Pro Person soll nur ein Gegenstand mitgebracht werden, möglichst mit allen nötigen Kabeln, Geräteteilen sowie Gebrauchsanleitung oder Schaltplan. Ausgeschlossen von den Reparaturversuchen sind Kaffee-Vollautomat, Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowelle, Röhren-TV und Tintendrucker.
Das Angebot ist kostenlos, Spenden werden dankbar angenommen. Bei Kaffee und Kuchen oder belegten Semmeln können sich die Gäste stärken, sich mit anderen austauschen und Wartezeiten überbrücken.