Unterföhringer Unverpackt-Laden bleibt bestehen


Von red
Frischer Wind für den Unverpackt-Laden: Im Vordergrund mit Blumen die ausgeschiedenen Personen, daneben und im Hintergrund die aktuelle Geschäftsleitung. (Foto: UFG)
Frischer Wind für den Unverpackt-Laden: Im Vordergrund mit Blumen die ausgeschiedenen Personen, daneben und im Hintergrund die aktuelle Geschäftsleitung. (Foto: UFG)
Frischer Wind für den Unverpackt-Laden: Im Vordergrund mit Blumen die ausgeschiedenen Personen, daneben und im Hintergrund die aktuelle Geschäftsleitung. (Foto: UFG)
Frischer Wind für den Unverpackt-Laden: Im Vordergrund mit Blumen die ausgeschiedenen Personen, daneben und im Hintergrund die aktuelle Geschäftsleitung. (Foto: UFG)
Frischer Wind für den Unverpackt-Laden: Im Vordergrund mit Blumen die ausgeschiedenen Personen, daneben und im Hintergrund die aktuelle Geschäftsleitung. (Foto: UFG)

Der 2021 gegründete Unverpackt-Laden „UFG: Unverpackt, Fair, Gemeinsam” hat turbulente Monate hinter sich. Der Laden, der nicht nur von fest angestelltem Personal, sondern auch von ehrenamtlichem Engagement getragen wird, stand Ende 2024 kurz vor dem Aus. Doch nun gibt es gute Nachrichten: Die Genossenschaft bleibt bestehen und startet mit neuem Elan in die Zukunft.

In Zeiten, in denen viele Bio- und Unverpackt-Läden schließen, ist es umso bemerkenswerter, dass „UFG” die Kurve gekriegt hat. In dreieinhalb Jahren hat sich das Team mehrfach verändert. Ehrenamtliche und Festangestellte mussten aus verschiedenen Gründen ausscheiden, wodurch immer weniger Menschen immer mehr Aufgaben bewältigen mussten. In einer Vollversammlung im November 2024 wurde die Lage offen diskutiert. Es gab viele Stimmen, die eine Schließung des Ladens in Erwägung zogen - nicht aus Mangel an Motivation, sondern, weil die Strukturen nicht mehr tragbar waren.

Es folgten Krisensitzungen, in denen neue Mitglieder Verantwortung übernahmen und neue Arbeitsgruppen zu Themen wie Handwerk, Personalplanung, Catering sowie Kommunikation und Marketing gegründet wurden. Eine genaue Prüfung der Zahlen zeigte, dass der Laden wirtschaftlich auf einer stabilen Basis steht und mit gezielten Optimierungen profitabler werden kann.

Frischer Schwung, verstärkte Teamarbeit

Schließlich entschied eine erneute Vollversammlung mit absoluter Mehrheit und ohne Gegenstimmen, den Laden weiterzuführen. Die meisten bisherigen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder verabschiedeten sich, bleiben jedoch weiterhin engagiert. Die neuen Mitglieder stellten sich vor, erste Ideen aus den Arbeitsgruppen wurden präsentiert. Ein besonderer Moment war, als ein Genossenschaftsmitglied sich bei allen Ehrenamtlichen bedankte: „Dank eures Engagements können meine Familie und ich weiterhin an diesem wundervollen Ort einkaufen und Zeit verbringen.”

Mit frischem Schwung, verstärkter Teamarbeit und durchdachten Anpassungen will „UFG: Unverpackt, Fair, Gemeinsam” nun in eine vielversprechende Zukunft starten. Nicht nur die Unterföhringer Bürger können sich freuen, dass ihre nachhaltige Einkaufsalternative behalten bleibt, auch Pendler und Besucher profitieren: Durch die zentrale Lage am S-Bahnhof ist der Laden leicht erreichbar.

north