Junge Menschen, die sich für Umwelt- und Naturschutz interessieren, haben jetzt die Chance, sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Landratsamt Ebersberg zu bewerben. Das FÖJ bietet eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, sich aktiv für Natur- und Klimaschutz einzusetzen und gleichzeitig die berufliche Orientierung zu erleichtern.
In der unteren Naturschutzbehörde erwarten die Freiwilligen vielseitige und spannende Aufgaben. Sie können an Landschaftspflegemaßnahmen wie der Mahd und Entbuschung von Biotopflächen, Pflanzungen und Grabenräumungen mitwirken sowie mit der Motorsense arbeiten. Im Bereich des Artenschutzes betreuen sie Amphibienleiteinrichtungen, helfen beim Krötensammeln, unterstützen den Fledermausschutz durch die Kontrolle von Quartieren und wirken an Biberschutzmaßnahmen mit. Zudem pflegen sie Wildbienenhotels und erneuern Beschilderungen in Schutzgebieten. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, an Baumschnittkursen mitzuwirken, Obstbaumbestände zu pflegen und an der Organisation von Umweltbildungsangeboten teilzunehmen. Auch verwaltungstechnische Aufgaben, wie die Arbeit mit GIS-Software oder die Pflege der Internetseite „Ebersberg summt”, gehören zu den Tätigkeiten. Eigene Projekte können von den Teilnehmenden entwickelt und umgesetzt werden. Das FÖJ richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Es beginnt in der Regel im September und dauert ein Jahr. Neben praktischer Arbeit profitieren die Teilnehmenden von begleitenden Seminaren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Für ihren Einsatz erhalten sie ein monatliches Taschengeld sowie Sozialversicherungsleistungen. Interessierte können sich ab sofort unter www.foej-bayern.de bewerben.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.