Der Kontrast könnte nicht größer sein – beim traditionellen Wirtschaftsempfang in der Germeringer Stadthalle applaudierten die Unternehmer dem Gasthaus „Zum Kramerwirt“ zum 150-jährigen Bestehen. Thomas Sinn hatte davor das Publikum im Orlandosaal ins Weltall geführt. Er stellte seine Firma Dcubed vor, die Bauteile für Raketen, Satelliten und Co. fertigt. Das Wichtigste an diesem Abend war aber das anschließende „Netzwerken“ bei Häppchen und Getränken, bei dem sich die Gäste branchenübergreifend kennenlernen konnten.
„Deswegen wurde dieser Abend vor 17 Jahren erfunden, um miteinander zu reden, sich kennenzulernen, Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Haas. Er informierte die Unternehmer über die Initiativen der Stadt, um die Wirtschaft anzukurbeln. So wurde der Arbeitskreis „Peronalkampagne“ ins Leben gerufen, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Am 14. Mai werden sich bei der Veranstaltung „Stadtleben“, neben Vereinen erstmals auch Arbeitgeber präsentieren dürfen. Wiederholt werden soll das „Job-Speeddating“ vom vergangenen Herbst. Am 9. Mai gibt es ein Existenzgründungs-Seminar in der Stadthalle, und am 20. Mai sind die Unternehmer zum Workshop „Einstieg in Social Media“ eingeladen.
Katrin Schmidt und Jürgen Andre, Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Germering, stellten das Projekt „GermeRing“ vor, „unser Beitrag für ein soziales Miteinander“, so Schmidt. Dabei sind Unternehmen aufgefordert durch einen Aufkleber an ihrem Geschäft zu signalisieren, dass Bürger bei ihnen Hilfe bei kleinen Notlagen (Pflaster, ein Glas Wasser, Telefon, eine Sitzgelegenheit …) bekommen können.
Wie Science-Fiction kam manch einem der anschließende Bericht von Thomas Sinn, CEO des Raumfahrt-Start-ups „Dcubed“, vor. Das Unternehmen mit seinen 50 Mitarbeitern produziert Bauteile für die Raumfahrt wie Solarpaneele oder Auslösegeräte, mit denen sich Satelliten von Trägerraketen ablösen. „Derzeit fliegen 60 Produkte von uns im Weltall“, sagte Sinn. Langfristiges Ziel sei das „In-Space manufacturing“, denn im All könne man ohne Schwerkraft manche Artikel besser produzieren.
Anschließend wurden langjährige Germeringer Firmen geehrt. An oberster Stelle der „Kramerwirt” für 150 Jahre. Den Friseursalon Kirmaier und Funk gibt es bereits seit 70 Jahren und auf 60 Jahre bringen es: GeBe Elektronik und Feinwerk GmbH, die Hausverwaltung Gläß, Uhren und Schmuck Huber, Bausewein Metalldecken, Fassaden Schmid und die Ernst Zacher GbR. Seit 55 Jahren kann Kleidung zum Änderungs-Atelier Pagona Pikoulakis gebracht werden und seit einem halben Jahrhundert halten die Firmen Frediam und Talema Elektronik der Großen Kreisstadt die Treue. Für ihre Standorttreue bekamen auch Unternehmen die seit 10, 15, 20, 25, 30 und 40 Jahren in Germering tätig sind Auszeichnungen und ein Puzzle mit Motiven aus Germering. Für das musikalische Begleitprogramm sorgte der Chor „SoundAround“.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.