Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau und Fürstenfeldbruck Katrin Staffler wurde vom Parteivorstand zur Vorsitzenden der CSU-Familienkommission ernannt. Gleichzeitig wurde der Dachauer Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath erneut als Mitglied der Familienkommission bestätigt.
Katrin Staffler betonte nach der ersten Sitzung der Kommission, dass die CSU weiterhin familienpolitisch Schwerpunkte setzen wird. „Die CSU ist die Familien-Partei. Wir setzen auf Respekt anstatt Bevormundung: Familien sollen selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Ich werde meine Erfahrungen aus dem Deutschen Bundestag als Sprecherin für Innovation, Bildung und Forschung in die Arbeit der Kommission miteinfließen lassen.“ Die Abgeordnete ergänzte: „Eine gute Familienpolitik ist eine der besten Zukunftsinvestitionen, die es für unser Land gibt. Als CSU wollen wir die Chancen für Kinder in unserem Land verbessern und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken.“
Staffler wird gemeinsam mit dem Ebersberger Landtagsabgeordneten Thomas Huber die Parteikommission leiten. Die Familienkommission besteht seit 1983 und beschäftigt sich mit familienpolitischen Grundlagen und Positionen der CSU.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.