Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Dachau hat seinen Kinder-Fahrrad-Parcours auf dem Max-Mannheimer-Platz angeboten. Die Verantwortlichen waren vom großen Anklang überrascht.
Dabei verhieß der Sonntag-Vormittag noch gar keinen Erfolg des ersten Kinder-Fahrrad-Parcours des ADFC Dachau seit einigen Jahren: Es schüttete zeitweise so sehr, dass es auch hart gesottene Radelnde nur wenig nach draußen einlud.
Dennoch entschieden sich die Verantwortlichen des ADFC Dachau, den Fahrrad-Parcours nicht abzusagen: „Wir konnten nicht einschätzen, wie die Aktion überhaupt ankommen würde und haben den ersten Kinder-Fahrrad-Parcours ohnehin ein wenig als Test-Ballon betrachtet“, so Simon Schories, Vorsitzender des Fahrradclubs in Dachau. „Die vielen Voranmeldungen von Eltern in dem nur kurzen Werbezeitraum von rund zwei Wochen aber versprachen grundsätzlich ein größeres Interesse. Das motiviert dann freilich auch bei grauem Wetter den Schritt nach draußen.“
In den drei Stunden zwischen 13 und 16 Uhr waren dann trotz herbstlich nassem Wetter tatsächlich fast kontinuierlich gut 15 Kinder auf dem Parcours unterwegs. Die Verantwortlichen – allen voran Rudi Schulz – hatten alle Hände voll zu tun. Schulz hatte erst vor einigen Wochen angeregt, einen Parcours für Kinder ins Leben zu rufen. Gesagt, getan: Auf dem Max-Mannheimer-Platz konnten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren im Slalom fahren, über eine Wippe balancieren, Rampen hoch und runter rauschen, Spitzkehren meistern und in einem Schneckenrennen zeigen, wer das Rad wirklich im Griff hat.
„Wir waren ehrlich gesagt positiv überrascht von der fahrerischen Leistung, im Besonderen der ganz kleinen Teilnehmer:innen. Die Kinder haben sich mutig auf die Wippe gewagt und sind von Runde zu Runde wahrnehmbar sicherer geworden. Das ist ermutigend, brauchen sie im wenig sicheren Straßenverkehr doch vor allem fahrerische Sicherheit“, sagte Simon Schories.
Der ADFC Dachau plant den Parcours in jedem Fall wieder zu organisieren. Dann im Frühling, wenn sich hoffentlich auch die Sonne wieder mutig nach vorne wagt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.