Über 80 geladene Gäste kamen am 26. Oktober zum ersten Herbstempfang des Ottobrunner Gewerbeverbandes. Unter dem Titel »Forum 2011« waren Mitglieder des GVO, interessierte Ottobrunner Geschäftsleute, Vertreter aus Vereinen, Kunst und Kultur sowie Politik und Verwaltung in den herbstlich geschmückten Schulungsraum des neuen Feuerwehrhauses eingeladen.
»Wir alle haben das gleiche Ziel den Standort Ottobrunn für Bürger und Unternehmen attraktiv zu machen«, erläuterte GVO-Vorsitzende Stefanie Nytsch die Idee. GVO-Vorstandsmitglied Peter Roth führte mit einer charmanten Moderation durch den Abend. Zu Beginn wurden die acht neu gewählten Vorstände durch Stefanie Nytsch vorgestellt und Feuerwehr-Kommandant und »Hausherr« Eduard Klas gewann mit seiner Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Sympathie und Anerkennung für die Leistung seiner ehrenamtlichen Truppe. Im Anschluss sprach Bürgermeister Thomas Loderer zur aktuellen Lage des Wirtschaftsstandortes Ottobrunn und Gemeinderatsmitglied Erika Aulenbach ging besonders auf die alltäglichen Sorgen und Nöte örtlicher Betriebe ein. Höhepunkt des Abends war die feierliche Begrüßung von fünf neu beigetretenen Unternehmen: Claudia Baethe, Büro- und Buchhaltungsservice, Susanne Vordermaier, Schreinerei Vordermaier, Bianca-Maja Krödel vom BiMa-Bewerbungsseminar, Angela Achleitner, Brunnen-Apotheke und Johannes O. Schweigert, Lederwaren Schweigert.
Nach dem offiziellen Teil genossen alle das herbstliche Fingerfood-Buffet aus der Küche von VHS-Dozentin Claudia Zäch und nutzten bis spät in die Nacht die Gelegenheit zum Kennenlernen und Ideen schmieden. GVO-Vorsitzende Stefanie Nytsch betonte »die tolle Resonanz auf das Forum 2011. Wir wollen es auch im kommenden Jahr als Auftakt für die 2012er-Planung veranstalten und zur festen Ottobrunner Institution machen.«
Stefanie Nytsch
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.