Das Seniorentreffen rund ums OEZ besteht nun seit zwei Jahren. Im Juli 2009 gründete der neu gewählte Seniorenvertreter Walter Heinrich in der Olympia-Pressestadt einen Senioren-Stammtisch.
Hintergrund war, den Leuten ein Forum zu bieten um aus ihren vier Wänden zu kommen und Kontakt zu anderen Senioren zu knüpfen. Da Walter Heinrich von Beginn an in der Pressestadt wohnt und den demografischen Verlauf selbst miterlebte, war es ihm ein Anliegen, die Leute aus der Vereinsamung zu holen. Viele Bewohner der Pressestadt zogen damals als junge Familien ein. Später zogen die Kinder weg, teilweise sogar in ferne Kontinente, dann verstarb der Ehepartner und das führte vielfach zu Vereinsamung.
Plakate in der ganzen Pressestadt
Um dies zu beenden, gründete er den Senioren-Stammtisch. Ohne zu wissen wie viele Leute kommen würden, organisierte er einen Raum im Restaurant »Olympia«, hängte in der gesamten Pressestadt Plakate mit der Ankündigung auf und wurde überrascht, dass zum ersten Treffen bereits 15 Personen kamen. Dies war ein Zeichen, dass hier lange Zeit etwas gefehlt hat. Seit einem dreiviertel Jahr hat er nun dieses mittlerweile umbenannte Seniorentreffen rund um das OEZ erweitert, die Teilnehmerzahl ist auf 25 bis 30 Personen angestiegen.
Außer dem monatlichen Treffen wird einmal im Monat etwas gemeinsam unternommen, wobei meistens zehn bis zwölf Personen teilnehmen. So waren sie im Botanischen Garten, in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr, im Stadtmuseum, auf der historischen Wiesn, in Salzburg auf dem Christkindlmarkt, in Schrobenhausen während der Spargelzeit, beim Moosacher Maibaumfest, bei Moosach narrisch, in Stadtratssitzungen, auf dem Tollwood und im Biergarten.
Zum Jubiläum ein Vortrag der Polizei
Zum Jubiläum am 25. Juli um 17 Uhr kommt der Kontaktbeamte der Moosacher Polizeiinspektion Hollmer mit Kollegen und hält einen Vortrag über die Gefahren der Trickbetrüger, speziell bei Senioren. Für weitere Informationen steht der Seniorenvertreter Walter Heinrich unter der Nummer 1 49 16 23 den älteren Menschen zur Verfügung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.